Am 8. Februar 1979 beschloss der Helmstedter Rat die Bildung eines Komitees für die junge und bis dato einzige Partnerschaft mit Vitré. Daraus ergab sich am 5. März 1980 die Gründung des Helmstedter Vereins für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen e.V. Dies war die Geburtsstunde des erfolgreichen „Helmstedter Modells“. Denn dieser Verein übernahm ab sofort – und bis heute – die konzeptionelle und organisatorische Arbeit der Besucheraustausche und internationale Begegnungen für alle Partnerstädte im Auftrag und im Interesse der Stadt Helmstedt.
Helmstedt wirkte - als ehemalige Grenzstadt - sehr aktiv an dieser historischen Entwicklung mit - teilweise mit Vorreiter-Funktion. Ein Blick auf die Chronologie belegt dies beeindruckend. Rat, Verwaltung und Bürgerschaft gingen Partnerschaften mit
- Vitré (Frankreich, seit 22. Oktober 1978)
- Chard (England, seit 12. April 1980)
- Albuquerque (USA, seit 29. Mai 1983)
- Fiuggi (Italien, 11. Oktober 1986)
- Haldensleben (Sachsen-Anhalt, seit 1. Juni 1990)
- Swetlogorsk (Weißrussland, seit 15. April 1991)
- Orastie (Rumänien, seit 24. Juni 2002)
- Konakli jetzt Alanya (Türkei, von 2008 bis 2018)
ein.
Durch die Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde Büddenstedt hat die Stadt Helmstedt nun 2 weitere Partnerstädte übernommen, die mit der damaligen Gemeinde Büddenstedt Städtepartnerschaften eingegangen sind:
- Mondeville (Frankreich, seit 5. Mai 1973)
- Northam (England, seit 8. Mai 1983)
Jede/r Interessierte kann an den Reisen in die Partnerstädte teilnehmen. Alles Wissenswerte über unsere Partnerstädte und die geplanten Aktionen können sie der Homepage des Helmstedter Vereins für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen e. V. entnehmen.