rechtskräftige Bebauungspläne

Aufrufen rechtskräftiger Bebauungspläne im Bürgerportal

Über das Bürgerportal der Stadt Helmstedt werden Informationen der Stadtverwaltung mit einem konkreten Ortsbezug online zur Verfügung gestellt.

Wir weisen darauf hin, dass die Ansicht der rechtskräftigen Bebauungspläne über das Bürgerportal auf Grund der Vielzahl von  Bebauungsplänen und deren Änderungen oder Erweiterungen nicht immer übersichtlich und die Gültigkeit eines Bebauungsplanes für ein Grundstück manchmal nicht einfach zu bestimmen ist. Bitte kontaktieren Sie vor etwaigen Bauvorhaben immer auch die Mitarbeiter des Fachbereichs Planen und Bauen, um zu klären, welcher Bebauungsplan für Sie relevant ist.

Wenn Sie über den unten angegebenen Link auf das Portal gehen, öffnet sich ein neues Fenster und Sie sehen eine Übersichtskarte der Stadt Helmstedt.

 

Mit den Werkzeugen an der linken Seite (1 bis 3) können Sie sich in die Karte hinein und hinaus zoomen (2), navigieren (1) und zusätzliche Informationen abrufen (3). Mit der Verzeichnisstruktur am rechten Rand (4) können Sie sich zusätzliche Karten und Informationen einblenden.
Um sich einen Bebauungsplan anzeigen lassen zu können, setzen Sie einen Haken bei der Ebene "Rechtskräftige Bebauungspläne" (4) und zoomen Sie sich mit den entsprechenden Werkzeugen (2) in das gewünschte Stadtgebiet. Dort sehen Sie über dem Stadtplan rote Flächen (Geltungsbereiche der Bebauungspläne) und weiße Zahlen (Bebauungsplannummern) darin.
Navigieren Sie sich (1) zu dem Bebauungsplan, der Sie interessiert, bis Sie die Nummer des Planes auf dem Bildschirm sehen können. Dann wählen Sie das Info-Werkzeug (5) aus - der Mauszeiger wird zu einer Art Fadenkreuz - und klicken damit auf die B-Plan-Nummer. Es öffnet sich ein Dialogfeld. Im unteren Bereich dieses Feldes sind die angehängten Dateien sichtbar. Klicken Sie nun auf den Info-Button (6) neben der gewünschten Datei.

Ein weiteres Dialogfeld öffnet sich. Wenn Sie hier auf "Download" klicken (7), öffnet sich die ausgewählte Datei in einem neuen Fenster.

Link zum Bürgerportal der Stadt Helmstedt

Bürgerportal der Stadt Helmstedt

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Logo der Kreis- Wohnungsbaugesellschaft

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Cover der Broschüre Bauen Wohnen Leben mit Rathaus und Stadtwappen

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap