Das regenreiche Frühjahr und die sommerlichen Temperaturen ab Ende Mai haben der Natur gut getan: die meisten Pflanzen sind saftig grün und sprießen wie verrückt. Zeit, nach getaner Gartenarbeit sich den Schweiß von der Stirn zu wischen und sich zu fragen: wofür mache ich das alles eigentlich? – Die Antwort ist leicht: natürlich, um sich mit einem wunderschönen Vorgarten um eine gute Platzierung im Gartenwettbewerb der Stadt Helmstedt zu bewerben.
Hier geht es speziell um naturnahe (Vor-)Gärten, also um Flächen, die einen möglichst vielfältigen Lebensraum für ein artenreiches Pflanzen- und Tierleben bieten. Dass es einen dramatischen Wechsel im Bestand an Insekten und Singvögeln gegeben hat, spürt jeder. Dass praktisch jeder Balkon- und Gartenbesitzer etwas gegen das Artensterben tun kann, sollten noch viel mehr Menschen erfahren. Mit diesem Wettbewerb sprechen wir vorrangig drei Zielgruppen an:
1) Haben Sie einen naturnah und insektenfreundlich gestalteten Garten oder ist zumindest ein wesentlicher Teil Ihres Gartens so natürlich bunt und vielfältig, dass Sie damit punkten können? Dann möchten wir Sie mit diesem Wettbewerb gern für Ihre Mühe belohnen. Mit Ihrem Beispiel können Sie anderen zeigen, wie befriedigend es ist, auf einen schönen Garten blicken zu können.
2) Haben Sie keinen besonders naturnahen Garten, möchten aber insgeheim wissen, wie es geht? Dann wollen wir Sie gern mit unseren Informationen und den Wettbewerbsergebnissen soweit „anfüttern“, dass Sie in der nächsten Saison ebenfalls ihren Garten naturnah gestalten können.
3) Sind Sie Anhänger*in der modernen Schottergartenkultur? Da sind Sie bei uns genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit moderatem Pflegeaufwand viel mehr für die Stadtgestalt, für die Natur und letztlich für Ihr eigenes Wohlbefinden tun können als bisher.
Gewinnmöglichkeiten: Die eingegangen Teilnehmerbeiträge werden durch die Wettbewerbsjury bewertet und haben die Möglichkeit einen der folgenden Geldpreise zu gewinnen.
- Platz 150 €
- Platz 100 €
- Platz 50 €
- Platz 25 €
- Platz 25 €
Für alle Teilnehmenden: Das unbezahlbar gute Gefühl etwas für den Umwelt-,Natur- und Insektenschutz getan zu haben!
Teilnahme: Anmeldungen für die Teilnahme am Wettbewerb werden per E-Mail entgegengenommen. Schicken Sie bitte eine kurze Beschreibung ihres Gartens mit bis zu 4 aussagekräftigen Fotos bis zum 15.08.2021 an gartenwettbewerb@stadt-helmstedt.de.
Mit der Teilnahme stimmen sie einer möglichen Veröffentlichung ihres Teilnahmebeitrags auf der Homepage der Stadt Helmstedt zu. Ihre persönlichen Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht und nicht gespeichert.
Am Wettbewerb können Alle teilnehmen, die in Helmstedt und Ortsteilen einen naturnah gestalteten Garten pflegen oder angelegt haben. Gesucht werden naturnah und insektenfreundlich gestaltete Privatgärten, Vorgärten, Kita- und Schulgärten und Vereinsgärten.
Wettbewerbsjury und Unterstützer: Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden anhand der Bewertungskriterien durch die Wettbewerbsjury aus Mitgliedern von Verwaltung, Politik und Naturschutzverbänden bewertet. Nach einer Vorauswahl der Teilnehmerbeiträge werden die verbliebenen Gärten durch die Jury in Augenschein genommen. Anschließend werden die Gewinner benachrichtigt und die Ergebnisse in den Medien veröffentlicht.
Unterstützt wird die Aktion durch die Kreisgruppe Helmstedt des BUND und die Kreisgruppe des NABU Helmstedt. Beide Gruppen stellen je ein Mitglied der Jury.
Links zu unseren Unterstützern
https://bund-helmstedt.de/
https://www.nabu-kg-helmstedt.de/
Linksammlung zu hilfreichen Gartentipps
https://bund-helmstedt.de/themen/naturnaher-garten/
bund-helmstedt.de/themen/naturnaher-garten/bienenschutz/
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/index.html
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/22649.html
https://bremen.nabu.de/natur-erleben/garten/gartentipps/26975.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten-helfen/00959.html
https://utopia.de/ratgeber/insektenfreundlicher-garten-so-unterstuetzt-du-die-artenvielfalt/
Zuständigkeit
Wenn Sie weiterführende Fragen oder Anregungen zum Thema haben, melden Sie sich bei:
Fachbereich Tiefbau- und Umwelt
Christoph Genth
05351/17-5420
christoph.genth@stadt-helmstedt.de