Glasfaserausbau Helmstedt

Infos zum Glasfaserausbau werden hier veröffentlicht.

Deutsche Glasfaser lädt zum Bauinformationsabend ein

08.06.2022

Online-Informationsabend über Glasfaserausbau am 13.06.2022 10.05.2022, Helmstedt. Bald wird Helmstedt durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt sein. Mit erfolgreicher Nachfragebündelung und Planungsphase werden die Tiefbauarbeiten vor Ort erfolgen. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte die Bürgerinnen und Bürger persönlich über die nächsten Schritte informieren und lädt sie daher zu einem Online-Bauinformationsabend am 13. Juni 2022 um 19:00 Uhr ein. Auf der Veranstaltung...

Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Helmstedt auf

18.05.2022

Deutsche Glasfaser hat am Dienstag, 17. Mai mit den zwei Hauptverteilern das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in den Ortsteilen Offleben und Büddenstedt aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung von Helmstedt.   „Wir freuen uns, dass mit den Glasfaserhauptverteilern nun sichtbar wird, dass der...

Deutsche Glasfaser eröffnet Servicepunkt in Helmstedt

16.05.2022

Am Dienstag, 31. Mai, eröffnet der Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in der Harsleber Torstraße 7 in Helmstedt.  Das Team beantwortet Fragen rund um den Glasfaserausbau und steht für Beratungsgespräche jeden Dienstag von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr bereit.  Hier geht es zur kompletten Pressemitteilung von Deutsche Glasfaser.    

Deutsche Glasfaser startet mit Arbeiten für Netzausbau in Helmstedt

07.04.2022

Bauphase läuft in drei Schritten: Hausbegehung – Tiefbau - Aktivierung  Die erforderliche Ausbauquote ist erreicht, jetzt kann der Glasfaserausbau in Barmke, Büddenstedt, Emmerstedt (inkl. Windmühlenberg), Helmstedt und Offleben starten. Während einer Kick-Off-Veranstaltung stimmten sich Vertreter der Deutschen Glasfaser sowie des bauausführenden Partners Terrado Networks aus Wesel und Verantwortliche der Stadt Helmstedt über den geplanten Bauverlauf ab.   Die Bauphase erfolgt...

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Logo der Kreis- Wohnungsbaugesellschaft

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Cover der Broschüre Bauen Wohnen Leben mit Rathaus und Stadtwappen

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap