Aktuelles

Stadt lädt zu Stadtführungen ein

20.03.2023

Zu einer Altstadtführung mit Besichtigung des Hausmannsturms lädt die Stadt Helmstedt am Samstag, 1. April, alle Interessierten ein. Hier erfahren die Teilnehmenden etwas über die Geschichte der einstigen Universitäts- und Hansestadt sowie über das älteste erhaltende Stadttor im Lande Braunschweig, den Hausmannsturm. Die Führung beginnt um 10.30 Uhr, Treffpunkt ist der Marktplatz. Bei der zweiten Stadtführung steht die Stadtbefestigung im Mittelpunkt. Während es Wallrundganges erhalten die...

Stadt fordert zum Rückbau von Schottergärten auf

17.03.2023

Naturnahe Gartengestaltung bietet Lebensraum für Insekten und dient dem Klimaschutz  Klimaschutz und der Erhalt der Artenvielfalt sind aktuelle Themen unserer Zeit. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat sich der Rat der Stadt Helmstedt bereits 2019 dafür ausgesprochen, der übermäßigen Versiegelung von Flächen, wozu auch die Anlage von Kunstrasen – und Schotterflächen sowie übermäßigen Pflaster- und Asphaltflächen zählen, entschieden entgegen zu treten.  So wurden...

Friedhofsverwaltung zieht um

16.03.2023

Die Stadt Helmstedt weist darauf hin, dass die städtische Friedhofsverwaltung ihre Diensträume ab 21. März vom Sockelgeschoss in das 3. Obergeschoss des Rathaus-Neubaus verlagern wird und dort die Zimmer H331 und H332 bezieht. Die Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung ist über den Fahrstuhl (Eingang Holzberg) gewährleistet.  „Der Umzug der Friedhofsverwaltung ist erforderlich, weil wir im Sockelgeschoss des Rathauses zusätzliche Diensträume brauchen, um dem Besucheraufkommen aufgrund der...

A2 Helmstedt-Ost: Sperrung der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Berlin

14.03.2023

Reparatur einer Schadstelle auf der B1 HELMSTEDT. Die A2 Anschlussstelle Helmstedt-Ost ist vom 15.3. bis 16.3.2023 in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt (Aus- und Auffahrt). Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Helmstedt-Zentrum. Grund ist eine Schadstellensanierung auf der B1. Die Autobahn GmbH des Bundes bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für diese Einschränkungen. Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit der Niederlassung Nordwest Die Autobahn GmbH des...

Die Literaturreihe "Umblättern" geht weiter

13.03.2023

Am Freitag, den 17.03.2023 startet die Lesereihe „Umblättern“ in Kooperation zwischen der Buchhandlung julius.buch und der Stadt Helmstedt. Um 19 Uhr liest der Autor Mario Bekeschus aus seinem neuen Buch „Hinter Liebfrauen“ in der Stadtbücherei, Stobenstraße 31. Eintrittskarten zu 5 Euro sind in der Buchhandlung julius.buch und der Stadtbücherei erhältlich. Mario Bekeschus wurde 1979 in Braunschweig geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach dem Studium in...

News 6 bis 10 von 16

Theaterspielplan

 

Saal des Brunnentheater mit Blick auf die Bühne mit roten Vorhang und den großen Kronleuchter

Die Edelhöfe

Logo der Kreis- Wohnungsbaugesellschaft

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap