Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Brötchentaste zum Nulltarif

Neue Gebühren für das Parken an Parkscheinautomaten

Helmstedt. Brötchen kaufen ohne Parkaufschlag? In der Stadt Helmstedt wird das durch die…

Weiterlesen

Bürgermeister äußert sich zum Thema Fusion

NDR 1 Radio Niedersachsen, heute 28. Februar, 17 Uhr

Nachrichten aus Niedersachsen

Reinhören lohnt sich: heute stellt sich Bürgermeister Wittich…

Weiterlesen

Kinder lernen Gefahren durch Feuer kennen

Brandschutzerziehung im Kindergarten Butterblume


Helmstedt.  Zum Thema Brandschutz fand kürzlich im Kindergarten Butterblume in Barmke ein…

Weiterlesen

Übergang eines Sitzes im Rat der Stadt Helmstedt

Helmstedt. Ratsmitglied Kai Arendt hat seinen Sitz im Rat der Stadt Helmstedt niedergelegt. Er war aufgrund des Wahlvorschlages der CDU im Wahlbereich…

Weiterlesen

Sitzung des Helmstedter Rates

Die nächste Sitzung des Rates der Stadt Helmstedt findet am Donnerstag, 28. Februar  2013, 17 Uhr, im Ratssaal der Stadt Helmstedt statt.


Die…

Weiterlesen

Wanderkarte wird neu aufgelegt

Helmstedt: An der Neuauflage für die Wanderkarte des Naturparks Elm-Lappwald arbeiten derzeit die Tourismus-Mitarbeiter der Städte Schöningen und…

Weiterlesen

Braunkohlwanderung am Lappwaldsee

Helmstedt. Zur Braunkohlwanderung am Lappwaldsee lädt die Stadt Helmstedt am Samstag, 2. März  alle Interessierten ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr…

Weiterlesen

Künstler engagiert sich für Johannes Waisenhaus-Stiftung

Bernhard Vatke spendete 1000 Euro

Helmstedt. Seine Bilder beschäftigen sich mit sozialkritischen Themen. So entstand seine Idee, sich in Helmstedt…

Weiterlesen

Veranstaltung zum Weltfrauentag

Der Arbeitskreis „Weltfrauentag im Landkreis Helmstedt“ will mit der Veranstaltungsreihe „Frauen verdienen mehr ….!“ verschiedene Aspekte aus der…

Weiterlesen

Haushaltsplan 2013 genehmigt

Helmstedt. Die Genehmigung des Haushaltsplanes 2013 der Stadt Helmstedt wurde am 18.02.2013 durch den Landkreis Helmstedt erteilt. Der Haushaltsplan…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap