Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Osterfeuer 2010

Das Osterfeuer in Helmstedt wird am Samstag, 03.04.2010 - wie in den vergangen Jahren - auf der Ackerfläche zwischen den Lübbensteinen und der Roten…

Weiterlesen

Umgestaltung der Magdeburger Straße

Mit Hilfe europäischer Fördermittel ist die Stadt Helmstedt in der Lage, eine weitere innerstädtische Straße zu sanieren und gestalterisch…

Weiterlesen

Brenntage am 26.03.2010

Am Freitag, 26.03.2010 findet in der Stadt Helmstedt der nächste Brenntag statt!   

An diesem Tag dürfen pflanzliche Abfälle, die ausschließlich aus…

Weiterlesen

Wochenmarkt setzt Farbtupfer nach langem Winter

Winter adé – mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen werden nun auch wieder alle Händler auf den Helmstedter Wochenmarkt gelockt. Bedingt durch den…

Weiterlesen

Öffnungszeiten des Julius-Bades und der Saunalandschaft an den Osterfeiertagen

An den Osterfeiertagen haben das Julius-Bad und die Saunalandschaft zu fol-genden Zeiten geöffnet:

Schwimmhalle:
Karfreitag 09.00 bis 17.00 Uhr
Karsams…

Weiterlesen

Regelungen in der Karwoche

Nach dem Niedersächsischen Gesetz über die Feiertage sind neben dem grundsätzlichen Verbot der öffentlich bemerkbaren Handlungen, die die äußere Ruhe…

Weiterlesen

Vielfalt schaffen – Vielfalt ernten

Am 1. Wochenende nach den Osterferien heißt es in den 25 Forstämtern der Niedersächsi-schen Landesforsten: wetterfeste Kleidung anziehen, Spaten…

Weiterlesen

Unterwegs auf historischen Pfaden

Die Frühlingssonne lässt die historischen Winkel in Helmstedt in einem sympathischen Licht erscheinen. Das macht Lust auf eine Stadtführung. Am…

Weiterlesen

Ehemalige Mittelschüler empfangen

13 ehemalige Mittelschüler des Abschlussjahrgangs 1960 trafen sich in der vergangenen Woche zum 50. Jubiläum ihrer Schulentlassung. Bürgermeister…

Weiterlesen

„Bitte lächeln, alte Stadt.“

Fotowettbewerb zum Städtebaulichen Denkmalschutz

Am 26.01.2010 wurde der Fotowettbewerb „Bitte lächeln, alte Stadt.“ durch den Minister für Verkehr,…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap