Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Öffnung des Julius-Bades am Tag der Deutschen Einheit

Das Julius-Bad ist am Mittwoch, 3. Oktober 2012 (Tag der Deutschen Einheit)
von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Die Sauna steht an diesem Tag von 10.00…

Weiterlesen

Stadt Helmstedt tritt Sächsischem Hansebund bei

Ziel ist enger Austausch in den Bereichen Tourismus und Kultur


Helmstedt. Als zehnte Stadt besiegelte Helmstedt heute ihre Mitgliedschaft im…

Weiterlesen

„Kabale und Liebe“

Schauspiel von Friedrich Schiller im Brunnentheater

Das Ensemble des Theaters der Altmark Stendal ist mit Friedrich Schillers Schauspiel „Kabale und…

Weiterlesen

Gäste aus Albuquerque (USA) begrüßt

Umfassendes Besuchsprogramm und Empfang im Rathaus


Helmstedt. Eine siebenköpfige Besuchergruppe aus Helmstedts Partnerstadt Albuquerque (New…

Weiterlesen

Start in die neue Kleinkunstsaison 2012/2013

Max Uthoff zu Gast im Palas im Schloss Schöningen


Max Uthoff, Gewinner des diesjährigen Kleinkunstpreises, wird am Samstag, 13.10.2012, um 20.00 Uhr,…

Weiterlesen

Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet

Sperrung der Lessingstraße in Höhe Haus Nr. 46

Helmstedt. Am Dienstag, 25.09.2012 wird die Lessingstraße in der Zeit von 14 bis ca. 18 Uhr im Bereich…

Weiterlesen

Wochenmarkt wird vorverlegt

Helmstedt. Wegen des Feiertages am 3. Oktober wird der Helmstedter Wochenmarkt von Mittwoch auf Dienstag, 2. Oktober, vorverlegt.  

Weiterlesen

Schule mal anders

Vollbesetztes Juleum beweist: Mit Kinder-Uni auf dem richtigen Weg 

Helmstedt. Die Geräuschkulisse ähnelt der im Theater: Stimmengewirr, Unruhe,…

Weiterlesen

Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Helmstedt am 29.09.2012

Vorstellung der Kläranlage und des Klimaschutz-Teilkonzeptes

Die knapper werdenden Ressourcen primärer Energieträger sowie der Anstieg…

Weiterlesen

Ausschuss für Finanzmanagement (FA)

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Finanzmanagement findet am Dienstag, 25. September 2012 um 17 Uhr im Zimmer 35 (Erdgeschoss Altbau) statt. Die…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap