Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Bürgermeister Eisermann: Kein alleiniges Beharren auf Benutzungsordnung

Zum unerfüllten Nutzungswunsch der Initiative „Pro-IGS Königslutter“

Am Schulstandort Helmstedt hat die Initiative „Pro-IGS Königslutter“ eine…

Weiterlesen

824 Freiwillige sind dabei!

„Stadtputz macht Schule!“ heißt das Motto der diesjährigen Frühjahrsputzaktion: bis jetzt sind bereits 824 Freiwillige an der Aktion am Freitag,…

Weiterlesen

Altersgerecht umbauen: Viel Komfort – wenig Barrieren

Förderangebote mit dem KfW-Programm 

Altersgerecht Umbauen heißt: künftig bequemer, moderner und sicherer zu wohnen. Damit ältere Menschen ihrem…

Weiterlesen

Einschränkungen auf dem Batteriewall

Der Batteriewall in Helmstedt wird in Höhe Haus Nr. 7 (Lebenshilfe, ehem. Außenstelle des Finanzamtes) am Dienstag, 22.03.2011 für den Fahrzeugverkehr…

Weiterlesen

Sperrung der Beendorfer Straße

Die Beendorfer Straße wird zwischen Goethestraße und Blankenburger Straße in der Zeit vom 14.03. bis 18.03.2011 für den Fahrzeugverkehr gesperrt.…

Weiterlesen

Versteigerung von Fahrrädern und Fundsachen

Am Samstag, 26.März  2011, werden auf dem Dieckman‘schen Hof (Edelhöfe) Fahrräder und weitere Fundsachen öffentlich gegen Höchstgebot versteigert.
Daru…

Weiterlesen

Osterfeuer 2011

Das Osterfeuer in Helmstedt wird am Samstag, 23.04.2011 - wie in den vergangen Jahren - auf der Ackerfläche zwischen den Lübbensteinen und der Roten…

Weiterlesen

Frühjahrsputzaktion in Helmstedt

Jeder ist aufgerufen, seiner Stadt zu mehr Sauberkeit zu verhelfen

Für Freitag, 25. März sind alle Freiwilligen aufgerufen, sich an der diesjährigen…

Weiterlesen

Haushaltssatzung 2011

Nachdem die Haushaltssatzung der Stadt Helmstedt für das Haushaltsjahr 2011 durch den Landkreis Helmstedt am 01.03.2011 genehmigt wurde, liegt der…

Weiterlesen

Brenntage 2011

Die nächsten Brenntage in der Stadt Helmstedt finden am Freitag, 18.03.2011 und am Samstag, 26.03.2011 statt. Das Verbrennen ist jeweils in der Zeit…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap