Sie suchen Informationen zu einem stadtrelevanten Thema? In unserem Newsarchiv finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle veröffentlichten Pressemitteilungen der Stadt Helmstedt die älter sind als 21 Tage sind.

Sie können auch gern ein Stichwort eingeben und die archivierten News werden danach durchsucht.



Veranstaltungen im März

26.02.2010 - 07.03.2010
Schweinepreisschießen
Kontakt: Roland Sydow, Tel. 05356-741
Schützenverein Barmke
Ort: Schützenheim Barmke

01.03.2010 -…

Weiterlesen

„Rhythm, Drum & Dance“ im Brunnentheater Helmstedt

Dienstag, 9. März 2010, 20.00 Uhr

In Rhythm, Drum & Dance arbeiten verschiedene Kunstsparten zusammen. Musiker und Tänzer der unterschiedlichen…

Weiterlesen

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/12

In der Zeit vom 12.04. - 30.04.2010 müssen die im Schuljahr 2011/12 schulpflichtigen Kinder bei der für ihren Wohnsitz zuständigen Grundschule…

Weiterlesen

"Farbenspiel der Kunst"

Renata Krebs stellt in der Stadtbücherei aus
 

"Farbenspiele der Kunst" – unter diesem Titel werden vom 01. bis 19. März  Bilder der Künstlerin Renata…

Weiterlesen

Stadt Helmstedt will verstärkt Energie in öffentlichen Gebäuden sparen

Energie sparen und das Klima schützen – das sind wichtige Ziele der Stadt Helmstedt. Wie viel und wie die Stadt in ihren eigenen Einrichtungen…

Weiterlesen

Präsentation des städtischen Haushaltes

Kompletter Haushaltsplan steht zum Download bereit

Der Haushalt der Stadt Helmstedt für das Jahr 2010 kann über die Homepage unter <LINK&hellip;

Weiterlesen

Typisierungsaktion für Matthias Mewes

Matthias braucht Ihre Hilfe

Matthias ist 13 Jahre alt und hat Leukämie.

Er braucht dringend einen Stammzellspender.

Lassen Sie sich…

Weiterlesen

„Stadtputz macht Schule!“

Schüler verhelfen der Stadt zu mehr Sauberkeit

Das Motto von Helmstedt-putzmunter 2010 „Stadtputz macht Schule“ kann und soll man von zwei Seiten…

Weiterlesen

Winterfolgen für kommunale Straßen

Durch die diesjährige lange Winter- und Frostperiode sind Helmstedts Straßen stark beansprucht worden. Deshalb sind auch deutlich mehr Ausbrüche in…

Weiterlesen

3-D-Animation vom Helmstedt-Harbke See

Schüler des Gymnasiums Julianum erstellen 3D-animiertes Modell vom Helmstedt-Harbke See

Die Entwicklung des Tagebausees trifft auf großes Interesse bei…

Weiterlesen

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap