Lärmaktionsplanung
Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie:
Alltägliche Lärmbelastung ist ein großes Umweltproblem und stellt ein gesundheitliches Risiko für die Bevölkerung dar. Mit der EU Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49 hat die europäische Union erstmals eine Regelung zu Schallimmissionen getroffen. Die Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet Städte und Gemeinden, die Lärmbelastung in Ballungsräumen und entlang von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen zu ermitteln und in Lärmkarten darzustellen. Im Rahmen einer Beteiligung der Öffentlichkeit sollen dann Lärmaktionspläne erstellt werden. Die Lärmaktionspläne dienen zum einen als Informationsquelle über die aktuelle Lärmsituation für die Bevölkerung und sollen zum anderen helfen die Lärmbelastung langfristig zu senken, durch eventuelle festgesetzte Maßnahmen. Sowohl die Lärmkarten, als auch die Lärmaktionspläne müssen fortlaufend alle fünf aktualisiert werden.
Die Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm wurde vom Europäischen Parlament verabschiedet und ist 2002 in Kraft getreten. 2005 wurde sie mit dem Bundesimmissionsschutzgesetz §§ 47 ff. in deutsches Recht überführt.
Die Umsetzung der Richtlinie gliedert sich in drei wesentliche Aufgaben mit unterschiedlichen Zuständigkeiten:
- Erstellung von Lärmkarten
- Erarbeitung von Lärmaktionsplänen
- Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit bei der Erstellung der Lärmaktionspläne
Die Zuständigkeiten sind in folgender Tabelle aufgeführt:
Tätigkeit | Rechtsgrundlage | | Zuständigkeit |
Erstellung von Lärmkarten | BImSchG §47c | Ballungsraum | Gemeinde |
Hauptverkehrsstraßen | ZUS LLG |
Haupteisenbahnstrecken | Eisenbahnbundesamt |
Großflughäfen | ZUS LLG |
Erstellung von Lärmaktionsplänen | BImSchG §47d Abs.1 und §47e Abs. 3 | Ballungsraum | Gemeinde |
Hauptverkehrsstraßen | Gemeinde |
Haupteisenbahnstrecken | Eisenbahnbundesamt |
Großflughäfen | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt |
Link zur Lärmstatistik:
www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen/laermschutz/euumgebungslaerm/aktuelle_kartierungsergebnisse/kartierungsergebnisse-3-stufe-2017-gemeinden-h---k-163179.html
Link zum interaktiven Kartenserver des Niedersächsischen Umweltministeriums:
Interaktive Lärmkarte für den Lärmindex LDEN:
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?lang=de&topic=Luft_Laerm&bgLayer=TopographieGrau&catalogNodes=&layers=NDSGemeinden,Strassen,Laermschutzbauwerke,StrassenlaermLden&X=5789051.45&Y=636774.50&zoom=9&layers_opacity=1,1,1,0.75
Interaktive Lärmkarte für den Lärmindex LNight:
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?lang=de&topic=Luft_Laerm&bgLayer=TopographieGrau&catalogNodes=&layers=NDSGemeinden,Strassen,Laermschutzbauwerke,StrassenlaermLn&X=5789051.45&Y=636774.50&zoom=9&layers_opacity=1,1,1,0.55
Formulare
Zuständige Mitarbeiter