Sternenkinder
Dem Leben genommen, in Liebe geborgen.
Grabanlage für Sternenkinder.
Fehlgeburten mit einem Gewicht von unter 500g - sogenannte "Sternenkinder"- sind bislang von der Bestattungspflicht ausgenommen. Fehl- oder Totgeburten ordentlich zu beerdigen, ist bislang oft gar nicht oder nur in großer zeitlicher und räumlicher Entfernung möglich.
Für Eltern, die den schmerzlichen Verlust verarbeiten müssen, eine unzumutbare Situation. Die Trauer ist sicherlich groß und den Betroffenen stellen sich viele Fragen: „Was nun?“, „Wie soll es weiter gehen?“, „Was kann ich tun?“ und „Was geschieht mit meinem Kind?“.
Die Stadt Helmstedt möchte den Trauernden eine würdevolle und ansprechende Beerdigung ermöglichen und hat daher mit Unterstützung zahlreicher Bürger und Unternehmen sowie der Hospizarbeit Helmstedt e. V. auf dem Friedhof in Emmerstedt eine spezielle Grabanlage eingerichtet. Kirchliche Seelsorger, der Helmstedter Hospizverein und andere Stellen stehen den Trauernden gern beratend und begleitend zur Seite.
Grabanlage für Sternenkinder in Emmerstedt
Um ein zentrales Denkmal für alle Sternenkinder gruppieren sich einzelne Grabstätten für Kleinstkinder. Hier können die Trauernden ihren "Stern" bestatten und die Grabstätte individuell gestalten - mit einheitlichem Namenssteine.
Auch wenn Kinder nicht individuell bestattet werden sollen, besteht die Möglichkeit, sie im Rahmen einer Sammelbestattung auf einer größeren Grabstätte am Denkmal mit beisetzen zu lassen. Diese Bestattung findet unter kirchlicher Begleitung einmal im Jahr am ersten Samstag im November um 11 Uhr von der Friedhofskapelle Emmerstedt aus statt. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen an der Trauerfeier teilzunehmen.
Auskünfte zur Bestattung in Emmerstedt erteilt gern die Friedhofsverwaltung der Stadt Helmstedt:
Stadt Helmstedt
Markt 1
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 - 175503, 175580, 175581 oder 170
oder unter gruenflaechen@stadt-helmstedt.de
Daneben halten auch alle anderen Friedhofsverwaltungen Angebote zur Bestattung bereit.
Angebote zum Gespräch
Jeder Mensch erlebt und verarbeitet Trauer auf eigene Weise.
Ihr Gemeindepfarrer begleitet Sie auf Ihren Wunsch hin gern ein Stück auf dem Trauerweg.
Außerdem stehen Ihnen auch die Seelsorgerinnen in der HELIOS Klinik St. Marienberg Helmstedt und der Kirchengemeinde St. Petri in Emmerstedt sowie die Hospizarbeit Helmstedt e.V. für Gespräche zur Verfügung.
HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt
Ev. Klinikseelsorge
Conringstraße 26
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 – 14 8181
krankenhausseelsorge@helios-kliniken.de
Kirchengemeinde St. Petri Emmerstedt
Claudia Glebe
Am Lehberge 16
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 - 3654
claudia.glebe@lk-bs.de
Hospizarbeit Helmstedt e. V.
Max-Planck-Weg 1
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 - 5448349
info@hospizarbeit-helmstedt.de
Rechtsgrundlagen Ortsrecht
- Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Helmstedt für die Friedhöfe in den Ortsteilen Emmerstedt und Barmke
- Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in den Ortsteilen Emmerstedt und Barmke (Friedhofsgebührensatzung)
Rechtsgrundlagen Allgemein
Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG)