Straßenbeleuchtung
Beschreibung
Das Produkt Straßenbeleuchtung ist zuständig für den Neubau, Erneuerung und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Helmstedt einschließlich der Ortsteile.
Die Straßenbeleuchtung besteht aus ca. 3.500 Lichtpunkten. Sie wird durch einen zentralen Schaltbefehl unter Berücksichtigung der jeweiligen Helligkeit am Leuchtsensor ein- und ausgeschaltet.
Haben Sie in Helmstedt eine defekte Straßenleuchte bemerkt?
Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Straße, welche Leuchte genau defekt ist. Eine Hausnummernangabe ist dabei sehr hilfreich. Störungsmeldungen nimmt Frau Schulze unter 05351-175480 entgegen. Defekte Straßenleuchten können zudem auch Herrn Stein-Bosse (05351-175400) gemeldet werden.
Die Beleuchtung wird nicht durch die Stadt selbst repariert sondern durch die mit der Wartung beauftragte E.ON Avacon. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn sie nicht sofort wieder leuchtet. Eine Reparatur kann ab Ihrer Meldung zwischen 1 und 5 Tage dauern. Bei Kabelstörungen kann aufgrund der häufig sehr aufwändigen Störungssuche auch eine längere Ausfallzeit nicht ausgeschlossen werden.
Wichtiger Hinweis:
Jedes Jahr werden durch Vandalismus, Unfallflucht etc. Schäden an der Straßenbeleuchtung der Stadt Helmstedt von weit mehr als 10.000 € verursacht. Das hat zur Folge, dass für neue Investitionen und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtung insgesamt weniger Geld zur Verfügung steht.
Helfen Sie uns!
Wir bitten Sie bei Beobachtungen von vorsätzlichen Sachbeschädigungen und Unfallflucht bei denen Straßenleuchten beschädigt wurden an die Stadt Helmstedt oder die Polizei zu melden. Eine zeitnahe Meldung mit Angabe des amtlichen Kennzeichen bei Kraftfahrzeugen ist sehr hilfreich.