Abwasserentsorgung Helmstedt lässt rd. 1600 m Abwasserkanäle im Schlauchlining-Verfahren sanieren

Im Auftrag der Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) werden dieses Jahr etwa 1,6 km der öffentlichen Abwasserkanalisation mit Schlauchlinern saniert. Mit diesem geschlossenen Sanierungsverfahren werden schadhafte Kanäle von innen ausgekleidet und können rund 50 Jahre weiterbenutzt werden. Offene Baugruben und die damit verbundenen Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehr werden damit auf ein Minimum reduziert. Der in Helmstedt eingesetzte Glasfaserkunststoff-Liner ist ab Werk mit einem Harz getränkt und wird als beweglicher Schlauch auf die Baustelle geliefert. Mit einer Seilwinde wird der Liner in den Kanal gezogen, dann unter Luftdruck aufgestellt und mit UV-Licht ausgehärtet, was die Bauzeit auch nochmal verkürzt. Etwa 100 Meter Abwasserkanal können so pro Tag saniert werden. Direkt im Anschluss an den Schlauchliner-Einbau werden Hausanschlüsse geöffnet und Stutzen und Abwasserschächte an die Schlauchliner angebunden.

Die Ausschreibung und Vergabe der Liner-Arbeiten erfolgte im Frühjahr in Kooperation mit anderen Abwasserbeseitigungsbetrieben in der Region Braunschweig. Durch diese seit 2013 praktizierte Zusammenarbeit kann die AEH die Maßnahmen deutlich wirtschaftlicher umsetzen, als wenn sie als Einzelbetrieb handeln würde.

Etwa 35 Hauptkanäle mit Innendurchmessern von 20 bis 70 cm werden von der Fa. Arkil Inpipe GmbH aus Hannover in folgenden Bereichen saniert: in Barmke (Heidberg, Rennauer Straße), in Offleben (Siedlung Süd, Triftweg), in Büddenstedt (Schulstraße), in Bad Helmstedt (Am Burgberge) und in Helmstedt (Am Ludgerihof, Beethovenstraße, Bruchweg, Bunzlauer Straße, Elzweg, Leibnitzstraße, Lenauweg, Schopenhauerweg, Richard-Wagner-Platz, Virchowweg, Werner-von-Siemens-Straße).

Die Vorarbeiten für die Sanierung starten bereits im August, sodass voraussichtlich über eine Bauzeit von insgesamt 4 Wochen im September der Schlauchlinereinbau erfolgen wird.

Vor dem Einzug der Liner werden die betroffenen Kanäle mittels Hochdruck gereinigt. Während aller Arbeiten kann es durch Baufahrzeuge kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen und erhöhter Geräuschentwicklung kommen. Außerdem könnte kurzzeitig ein Harzgeruch auftreten, von dem aber keine gesundheitsschädigende Wirkung ausgeht. Die AEH bittet für die mit der Baumaßnahme verbundenen Beeinträchtigungen um Verständnis.

Einen genauen Lageplan, sowie weitere Informationen können Sie den Anlagen entnehmen entnehmen. Als Ansprechpartner steht Ihnen seitens der AEH Herr Flemke unter der 05351/531721 zur Verfügung.

Dateiname Info Geändert
AEH-Abwasser-Info_Spuelunfaelle_Entlueftung.pdf 1 MB 28.07.2023 11:05:32
Lageplan_Kanalsanierung_Schlauchlining_2023.pdf 6 MB 28.07.2023 11:05:33

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2023 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap