Dorfentwicklung Büddenstedt, Reinsdorf, Hohnsleben

Von der Kohle zurück zur Natur - Neue Perspektiven für eine neue Landschaft

News zum Dorfentwicklungsprozess

Wir laden ein - zur Bürgerversammlung der Kohledörfer am 19.05.2025 !

Nach der offiziellen Anerkennung des Dorfentwicklungsplans laden wir Sie ein, zu einer Vorstellung der Inhalte des Plans, Informationen zur Förderung und einem Ausblick in die Zukunft der Dorfentwicklung Kohledörfer durch das Büro mensch und region.


Was bisher geschah ...

Neue Sitzgruppen für Spiel- und Dorfplätze in der Region

Als eines der ersten Kleinstprojekte der Kohledörfer wurden Sitzgruppen auf den Spielplätzen im Kleibergsfeld und am Rathaus in Büddenstedt aufgestellt. Außerdem entstand ein neuer Treffpunkt mit Sitzmöglichkeit in Reinsdorf am südlichen Ortseingang.


Eröffnung des Bücherraums

Am Montag den 04.11.2024 war es soweit – wir haben die Eröffnung des Bücherraums in Reinsdorf gefeiert!

Herr Wolter, Ortsbürgermeister von Offleben, begrüßte alle Anwesenden und freute sich über das rege Interesse am ersten Kleinstprojekt, das im Rahmen der Dorfentwicklung umgesetzt werden konnte. Er bedankte sich herzlich beim Ehepaar Yvonne und Mark Wesemann, die den Bücherraum eingerichtet haben sowie beim Planungsbüro „mensch und region“, welche unseren Entwicklungsprozess in den Kohledörfern betreuen. Die Beschaffung und Lieferung des Mobiliars für den Raum galt uns, die Kosten für das Vorhaben werden über das Dorfentwicklungsprogramm gefördert. Auch der Ortsrat Offleben steuerte einen Sessel und Tisch für den Tauschraum bei.

Frau Wesemann empfing alle Interessierten mit wunderbaren Kuchen und selbstgemachten Lesezeichen, die direkt in den ersten ausgeliehenen Büchern ein zu Hause fanden. Es wurde über Bücher geplauscht und Bücher getauscht.

Wir freuen uns über diesen gelungenen Auftakt und wünschen fantastisches Lesevergnügen!

 

Er kann täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr besucht werden - um Bücher zu tauschen, zu spenden oder zum Lesen auszuleihen.


Der bisherige Dorfentwicklungsprozess

Im Juli 2021 hat die Stadt Helmstedt einen Antrag auf Aufnahme der Dörfer Büddenstedt, Reinsdorf und Hohnsleben in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen gestellt. Dieser Antrag wurde im Februar 2022 positiv beschieden und gibt der Stadt Helmstedt somit die Möglichkeit Fördermittel für die Entwicklung der drei Dörfer in Anspruch zu nehmen.

Als erster Schritt wurde eine Förderung für die Entwicklung eines Dorfentwicklungsplanes beantragt und bewilligt. Der Dorfentwicklungsplan ist elementar denn er bildet die Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Dörfer und legt fest für welche Maßnahmen Fördermittel beantragt werden können. Im Dezember 2023 konnte für die Erstellung des Dorfentwicklungsplans das Büro mensch und region aus Hannover gewonnen werden. 

Für die Erarbeitung des Dorfentwicklungsplans stand die Bürgerbeteiligung im Vordergrund, denn die Entwicklung von Maßnahmen soll von den Bewohnenden selbst ausgehen. Dazu fanden im Laufe des Jahres 2024 vielfältige Beteiligungsangebote statt.

Am 21.01.2025 wurde der fertige Dorfentwicklungsplan vom Amt für regionale Landesentwicklung feierlich anerkannt. Damit ist es jetzt möglich Anträge für einzelne Förderprojekte zu stellen.

Sie haben eine Idee für die Dorfregion? Neben der Stadt Helmstedt können auch Privatpersonen und Vereine Anträge stellen. Dazu sollten Sie uns zunächst kontaktieren und die Möglichkeiten einer Förderung mit uns erörtern. Auch Förderungen von Privatgebäuden sind unter Umständen möglich. Die Kontaktdaten der zuständigen Personen finden sie unten auf dieser Seite.

Die finale Version des Dorfentwicklungsplans können Sie außerdem unten einsehen. Dort finden Sie ebenfalls das Gestaltungshandbuch (Teil IV) des Plans.

Vergangene und aktuelle Termine können sie dieser Tabelle entnehmen:

Bürgerversammlung 19.05.2025 19:00 Uhr im Rathaus Büddenstedt
Anerkennung des Dorfentwicklungsplans 21.01.2025
Eröffnung des Bücherraums in Reinsdorf 04.11.2024 16:00-18:00 Uhr
Handlungskonferenz II 15.05.2024
Handlungskonferenz I 06.05.2024
Dorfspaziergänge Büddenstedt 11.04.2024 17:00 Uhr am Rathausplatz in Büddenstedt
Dorfspaziergänge Reinsdorf & Hohnsleben 10.04.2024 17:00 Uhr in Hohnsleben am Spielplatz, 17.30 Uhr in Reinsdorf an der Alten Schule
1. Strategierunde in der alten Dorfschule in Reinsdorf 14.02.2024
VIP Besuch in Wahrensholz 20.01.2024
VIP im Rathaus Büddenstedt 19.01.2024

Förderung von Kleinstprojekten - jetzt einen Antrag stellen

Für eine schnelle Umsetzung kleiner Projekte können Anträge für die Förderung als Kleinstprojekt gestellt werden. Dafür werden Projekte, die der Gemeinschaft dienen und eine Fördersumme von 2500 € nicht überschreiten gesucht. Je nach Antragsteller/-in ergeben sich dabei verschiedene Fördersätze. Ein Antrag kann formlos bei der Stadt Helmstedt eingereicht werden. Alle Informationen können Sie dem "Flyer Kleinstprojekte", unten auf dieser Seite, entnehmen.


Wen kann ich fragen?

Frau Swantje Behrens 

mail: swantje.behrens@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5213

Frau Louisa Biston

mail: louisa.biston@stadt-helmstedt.de

Telefon: 05351 17 5201

oder einfach eine Mail an stadtplanung@stadt-helmstedt.de 



Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap