Großkehrmaschine und eine wendige Kleinkehrmaschine ergänzen sich je nach Bedarf
Die Stadt Helmstedt investiert weiter in eine saubere Umwelt und setzt dabei auf moderne Technik: Zwei neue Kehrmaschinen ergänzen ab sofort den Fuhrpark des städtischen Betriebshof auf dem Schäferkamp. „Mit den hochmodernen Fahrzeugen können die Reinigungsarbeiten künftig noch effizienter und umweltfreundlicher durchgeführt werden“, erläutert Dustin Troppa vom Betriebshof. Die Anschaffung ist ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Betrieb der Straßenreinigung, Beide Maschinen ergänzen sich hervorragend in ihren Einsatzbereichen.
Die leistungsstarke Großkehrmaschine wird vor allem für die Reinigung von Hauptstraßen, Industriegebieten genutzt und auf größeren Verkehrsflächen eingesetzt. Mit modernster Absaugtechnik, einem großen Kehrgutbehälter und hoher Flächenleistung ist sie ideal für die verschiedenen Reinigungseinsätze im Stadtgebiet. Die kompakte und wendige Kleinkehrmaschine eignet sich dank ihrer geringen Abmessungen besonders für den Einsatz in der Innenstadt, auf Gehwegen sowie in Parkanlagen. Beide Fahrzeuge verfügen über moderne, emissionsarme Motoren, die den aktuellen Umweltstandards entsprechen.
Die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshofes wurden bereits umfassend in die Handhabung der neuen Technik eingewiesen, sodass einem reibungslosen Einsatz nichts im Wege steht. Mit der Anschaffung der zwei neuen Kehrmaschinen setzt die Stadt Helmstedt ein klares Zeichen für eine moderne, nachhaltige und umweltfreundliche Stadtreinigung.