Kanalinspektion AEH 2024

Im Auftrag der Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) inspiziert das Ingenieurbüro Hesse aus Duderstadt seit dem 13. Mai 2024 etwa 16,5 Kilometer des Abwasserkanalnetzes in der Stadt. Bearbeitet werden zunächst Gewährleistungsabnahmen und sonstige Inspektionen in verschiedenen Straßen in der Kernstadt und im Ortsteil Büddenstedt. Der Schwerpunkt der diesjährigen Arbeiten wird im südöstlichen Bereich der Stadt Helmstedt liegen, wo mit rd. 5 Kilometer das Kanalnetz einer Neuinspektion unterzogen wird.

Im Rahmen der Arbeiten werden die Kanäle zunächst mit einem Spülwagen unter Einsatz von Hochdrucktechnik gereinigt und anschließend mit einem speziellen TV-Fahrzeug mittels Kameratechnik inspiziert. Durch die überwiegend eingesetzte Panoramo-Technik werden die Untersuchungszeiten und somit auch mögliche Behinderungen im Straßenverkehr auf ein Minimum beschränkt.

Die regelmäßige Zustandserfassung und -bewertung der Abwasseranlagen gehört zu den wesentlichen Betreiberpflichten der Eigentümer und Betreiber von Kanalnetzen. Die bei der Befahrung erhobenen Erfassungsdaten werden im Anschluss von der AEH ausgewertet und im Rahmen einer Zustandsklassifizierung eingestuft. Hieraus wird dann der Erneuerungs- und Sanierungsbedarf ermittelt und im Abgleich mit dem Gesamtnetz der Stadt Helmstedt nach Prioritäten eingestuft. Für die am Kanalnetz angeschlossenen Kunden der Abwasserentsorgung ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, dass es im Rahmen der Hochdruckreinigung des Kanalnetzes zu Störungen in den Grundstücksentwässerungsanlagen kommen kann, wenn diese nicht den Regeln der Technik entsprechend ausgeführt und betrieben werden.

Bei Hausanschlüssen ohne einen vorgeschriebenen Übergabeschacht, eine Rückstausicherung und eine ausreichend bemessene Entlüftung über das Dach kann es bei den Reinigungsarbeiten aufgrund des hohen Spüldrucks zu Problemen in den Grundleitungen innerhalb und außerhalb des Hauses kommen.

Unten finden Sie zum Abruf zwei Lagepläne, auf denen die betroffenen Kanalstrecken markiert sind. Das dort gleichfalls abrufbare AEH-Informationsblatt „Spülunfälle und Entlüftung“ gibt zudem detaillierte Auskunft über die notwendigen Bestandteile einer Grundstücksentwässerungsanlage, die Spülunfälle verhindern.

Für weitergehende Auskünfte zu den Arbeiten stehen seitens der AEH Frau Dauer (05351/531719) und Herr Bodtke (05351/531720) gerne zur Verfügung.

Dateiname Info Geändert
AEH-Abwasser-Info_Spuelunfaelle_Entlueftung.pdf 1 MB 02.05.2023 12:37:25
LP_UEbersicht_2024.pdf 3 MB 22.05.2024 12:48:57
UEbersichtsplan_Ortsteil_Bueddenstedt_und_Offleben_A0_01.pdf 840 KB 22.05.2024 12:53:18

Die städtische Wirtschaftsförderung ...

...ist als Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und der Stadtverwaltung zu sehen.

Unternehmen, die Fragen und Probleme haben, erhalten hier Informationen und Beratung. Egal, ob Sie geeignete Betriebsräume oder Grundstücke suchen, ob Sie Auskünfte über Fördermöglichkeiten wünschen oder ob nur die Frage auftaucht: Wer ist jetzt zuständig? 

Wir möchten Ihnen helfen, sich im Behörden-Dschungel zurechtzufinden. Unsere Hilfe steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn es gilt, Kontakte herzustellen, Angelegenheiten zu koordinieren oder mit Institutionen zu kooperieren. 

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an wirtschaftsfoerderung(at)stadt-helmstedt.de

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Bauen - Wohnen - Leben

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
 

© 2024 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap