Abwasserentsorgung Helmstedt (AEH) führt Sanierung der Abwasserkanäle im Brunnental durch

„Zum Erhalt der Funktionsfähigkeit des Kanalnetzes sowie zur Vermeidung von Fremdwasserzuflüssen und des Austritts von Schmutzwasser in das Grundwasser ist es erforderlich, dass schadhafte Kanäle saniert bzw. erneuert werden“, teilt Werkleiter Klaus Junglas mit. Dieser Aufgabe stellt sich die Abwasserentsorgung Helmstedt u. a. mit der schrittweisen Umsetzung und Weiterentwicklung eines Sanierungskonzeptes aus dem Jahre 2003.

Bereits in Barmke und Emmerstedt, im Bereich Elzweg und südlich und nördlich der Leipziger Straße wurden in zusammenhängenden Einzugsgebieten Sanierungsarbeiten am Kanalnetz und an den Schachtbauwerken vorgenommen.

Aktuell wird nun die Umsetzung des Konzeptes mit der Sanierung der Abwasserleitungen und Schächte im Helmstedter Brunnental weitergeführt. „Erste Arbeiten sind Anfang der Woche begonnen worden und es ist geplant, die Gesamtmaßnahme bis Ende April fertigzustellen“ skizziert Junglas den vorgesehenen Zeitrahmen.

Die Sanierung ganzer Haltungen erfolgt ausschließlich in geschlossener Bauweise, im sogenannten Inliner-Verfahren. Des Weiteren werden punktuelle Schäden durch Manschetten bzw. durch eine Verpresstechnik abgedichtet. Die Arbeiten erstrecken sich über die gesamte Ortslage und werden durch die Fa. Frisch + Faust, welche als wirtschaftlichster Bieter in einer öffentlichen Ausschreibung ermittelt wurde, ausgeführt.

Um mögliche Schäden durch Wurzeleinwüchse, undichte Muffen bzw. schadhafte Rohre im Bereich der privaten Grundstücksentwässerungsanlage feststellen und beseitigen lassen zu können, besteht für die Grundstückseigentümer die Möglichkeit, im Rahmen der Umsetzung der Sanierungsmaßnahme eine TV-Befahrung durch die vor Ort tätige Fachfirma durchführen zu lassen. Dabei können auch nicht zulässige Fehlanschlüsse von Dachabläufen und Dränageleitungen identifiziert werden. „Da Grundstückseigentümer zukünftig mit deutlich höheren Anforderungen an den Zustand und die Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen konfrontiert werden (Stichwort: Nachweis der Dichtheit gem. DIN 1986), bietet sich hier die Möglichkeit, im Zuge einer Gesamtmaßnahme den Handlungsbedarf für das eigene Grundstück abzuklären und soweit nötig und möglich auch die Anlage gleich in einen ordnungsgemäßen Zustand bringen zu lassen“ führt der Werkleiter aus.

Rückfragen zur Baumaßnahme oder weitere Informationen zur Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen können an das Dienstleistungsbüro Abwasser unter 05351/531721 gerichtet werden. Im Rathaus steht zudem der stellvertretende Werkleiter der AEH, Bernd Geisler, unter der Rufnummer 05351/173280 für weitergehende Informationen zur Verfügung.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap