Schätzchentreffen in der Innenstadt mit Ausfahrt entlang der ehemaligen Grenze
In diesem Jahr werden die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum begangen. Für diesen Anlass haben sich die Mitglieder des Agenda 21-Arbeitskreises der Stadt Helmstedt gemeinsam mit helmstedt aktuell/Stadtmarketing e.V. etwas Besonderes ausgedacht: das erste Helmstedter Schätzchentreffen.
Am 18. Mai werden ab 10 Uhr in Helmstedts Innenstadt rund um den AOK-Parkplatz am Harsleber Tor zahlreiche Oldtimer zu bestaunen sein. Jeder Besitzer eines Oldtimers ist eingeladen, sein Schätzchen zu präsentieren. Zwischenzeitig haben über 80 Fahrzeughalter ihre „Schätzchen“ angemeldet. Unter <link http: www.schaetzchentreffen.de>www.schaetzchentreffen.de kann man sich mit seinem PKW oder Zweirad, das vor dem geschichtsträchtigen 9. November 1989 zugelassen wurde, anmelden. Spontane Teilnehmer sind auch willkommen, die Anmeldung erfolgt am AOK-Parkplatz.
Ab 14.30 Uhr werden die Oldtimer die Neumärker Straße im Schritttempo durchfahren. Nach Durchfahren einer symbolischen Mauer werden auf dem Helmstedter Marktplatz einige „Schätzchen“ besonders vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Ausfahrt entlang der ehemaligen Grenze mit einem Zwischenstopp an der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Dort empfängt uns der Leiter der Gedenkstätte Dr. Sascha Möbius und präsentiert Fahrzeuge aus dem Bestand der Gedenkstätte. Parallel wird in Helmstedt eine kostenlose „Trabifahrschule“ angeboten.
Weitere Informationen unter <link http: www.schaetzchentreffen.de>www.schaetzchentreffen.de und beim Stadtmarketing unter 05351/399349.
Viola Vorbrod
Sprecherin Agenda 21 Arbeitskreis der Stadt Helmstedt