Agenda-Arbeitskreis stiftet Abstellanlagen

Foto: Christian Vorbrod testete die Fahrradabstellanlagen am Brunnentheater als Erster

Mit dem Rad ins Brunnentheater

Pünktlich zum schönen Wetter sind fünf Fahrradständer am Brunnentheater in Bad Helmstedt aufgestellt worden. Der Agenda 21-Arbeitskreis der Stadt Helmstedt hat damit die Anregung einer Bürgerin umgesetzt, die im Nachgang der Podiumsdiskussion „Fahrradfreundliches Helmstedt“ im April 2015 geäußert worden war. Die Agenda 21 war es auch, die damals die Podiumsdiskussion ausgerichtet und damit eine Projektgruppe ins Leben gerufen hat. Seit einem Jahr treffen sich ehrenamtliche Radfahrer, um das Thema Radverkehr in der Stadt und den Ortsteilen voranzubringen. Abstellanlagen sind ein Teilbereich des umfänglichen Helmstedter Fahrradkonzeptes, das die elf Mitglieder des Arbeitskreises zurzeit erstellen.


Die Mitglieder des Agenda 21-Arbeitskreises sind hierbei mit gutem Beispiel vorangegangen und haben die vier Anlehnbügel im Hufeisenformat und einen besonderen „Eyecatcher“ sowie deren Aufstellung durch den Betriebshof der Stadt Helmstedt unter Leitung von Guido Kuschenek finanziert. „Wir hoffen sehr, dass einige Theaterbesucher aus Gesundheits- und Umweltgründen mit dem Fahrrad anreisen und die Anlagen rege genutzt werden. Aber auch sonst ist das Brunnental immer eine Radreise wert“, so die Arbeitskreisvorsitzende Viola Vorbrod. Die Fertigstellung und Verabschiedung des gesamten Fahrradkonzeptes ist für 2016 geplant.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap