Aktionstag gegen Rassismus

Am 21.03. soll mit der Aktion "Hand in Hand" ein verbindender Teppich auf dem Helmstedter Marktplatz entstehen

Für Samstag, den 21.03.2009 plant die Giordano-Bruno-Schule in Zusammenarbeit mit dem Jugendfreizeit- und Bildungszentrum Helmstedt eine Aktionstag zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“. „Helmstedt spielt fair“ so lautet der Titel des Tages. Mehrere Einrichtungen und Institutionen haben Ihre Teilnahme bereits zugesagt. Mit dabei sind die Polizei, die Lebenshilfe, das Mehrgenerationenhaus, die AWO, der Kreissportbund und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Gemeinsam soll an diesem Tag deutlich gemacht werden, dass Helmstedt vielfältig bunt und nicht braun ist. Ein Programmpunkt dieses Tages wird eine Diskussionsveranstaltung mit dem Ex-Neonazi und Aussteiger Stefan Jahnel sein. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Zum Abschluss des Tages findet ein Benefizkonzert im Schützenhaus Helmstedt unter dem Titel „Rock gegen Rassismus“ statt. Es spielen die Schulband der IGS, die „Alligators“, die Bands „Blue Flames“, „Bitch Party“ und ein Überraschungsgast (Eintritt 3,--€ für Schüler/Studenten/Azubis, 5,-- € für Erwachsene). Der Erlös aus dem Konzert soll einer Einrichtung in Helmstedt zu Gute kommen.

Schon jetzt haben die Vorbereitungen für den Aktionstag begonnen. Vielleicht gelingt es sogar, mit der Aktion „Hand in Hand“ einen Rekord aufzustellen. Die Idee ist, dass alle Schülerinnen und Schüler der Helmstedter Schulen ihre Hände auf Tapetenrollen zeichnen oder drucken, so dass sie sich berühren. So soll ein langer Teppich aus Händen entstehen, der dann am 21.03.09 seinen Platz auf dem Helmstedter Markt findet. Diese Aktion wird Britta Niewerth und das Team vom JFBZ in der Zeit vom 16.02.09 – 20.02.09 durchführen. Dabei hoffen die Veranstalter, dass dieses Vorhaben viele Unterstützer findet und von den Schulen mitgetragen wird. 

Infos zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Schule ohne Rassismus ist ein europäisches Projekt, das seine Ursprünge in Belgien hat. Dort schlossen sich 1988 SchülerInnen, LehrerInnen und weitere Personen zusammen und gründeten „Ecoles sans Racisme“ um dem erstarken des rassistischen „Vlaams Blok“ ihr Engagement entgegenzusetzen. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) wurde 1995 in Deutschland von Aktion Courage e.V. initiiert. Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen einen Rahmen, in dem sie erste Schritte hin zur gesellschaftspolitischen Partizipation und Beteiligung an integrativen Prozessen selbstbestimmt einüben und aktiv an der Menschenrechtserziehung in Deutschland teilnehmen.

„Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ beschäftigt sich keineswegs nur mit dem klassischen Rassismus, wie dies der Name des Projektes auf den ersten Blick nahe legen könnte. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen in Deutschland alle Ungleichheits- und demokratiegefährdenden Ideologien.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap