Förderangebote mit dem KfW-Programm
Altersgerecht Umbauen heißt: künftig bequemer, moderner und sicherer zu wohnen. Damit ältere Menschen ihrem Wunsch entsprechend so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen können, sind Investitionen zur Anpassung des Wohnungsbestandes erforderlich. Mit dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ hat die Bundesregierung Investitionsanreize gesetzt. „Unser Ziel ist es, möglichst viele Haus- und Wohnungseigentümer für das Thema „Wohnen im Alter“ zu sensibilisieren“, führt Stadtbaurat Thorsten Kubiak dazu aus. „Wohnungen und Häuser altersgerecht anzupassen, ist eine der größten Herausforderungen für die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik“.
Um entsprechende Umbauten realisieren zu können, bietet die KfW-Bankengruppe mit attraktiven Zinsen und Zuschüssen aus dem Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ Anreize, diese Zukunftsinvestitionen in Angriff zu nehmen. Wer für den barrierearmen Umbau einer Immobilie mindestens 6.000 € investiert, kann einen Zuschuss in Höhe von fünf Prozent der förderfähigen Kosten beantragen. Maximal zahlt die KfW 2.500 € pro Wohneinheit. Die Baumaßnahmen müssen von Fachfirmen ausgeführt werden.
Nach dem Start der neuen Zuschusskomponente im Mai 2010 wurden in dieser Programmvariante bis Ende Dezember 2010 rd. 3.000 Zusagen mit einem Zuschussvolumen von rd. 3 Mio. €, d. h. Investitionen von rd. 71 Mio. € für Anpassungsmaßnahmen in rd. 4.600 Wohnungen oder Eigenheimen erteilt. Durch das geförderte Investitionsvolumen können insgesamt rd. 6.000 Arbeitsplätze in der mittelständischen Bauwirtschaft und dem Handwerk für ein Jahr gesichert werden. Altersgerechte Umbaumaßnahmen verzögern Pflegeheimaufenthalte zeitlich oder helfen, diese ganz zu vermeiden.
Im Internet sind Informationen zu Antragstellung und Konditionen des Programms verfügbar unter: <link http: www.kfw-forderbank.de>www.kfw-forderbank.de; Suchbegriff: „Altersgerecht Umbauen“.