Attraktive Bauplätze entstehen

Im 1. Bauabschnitt werden 40 Baugrundstücke entstehen; Foto v.l. Erster Stadtrat Klaus Junglas, Silvia Nahrstedt und Christof Wirth

Erschließung des ersten Bauabschnittes des Baugebietes „Ziegelberg Süd“

Im Laufe dieses Jahres werden mit dem Baugebiet „Ziegelberg-Süd“ in Helmstedts Kernstadt wieder Bauplätze für die Errichtung von Einfamilienhäusern zur Verfügung stehen. „Die Erschließung des ersten Bauabschnitts soll bis Ende des 3. Quartals abgeschlossen sein, sodass anschließend mit dem Hausbau begonnen werden kann“ erläutert Erster Stadtrat Klaus Junglas.  Für den Grundstückserwerb und die Herstellung des 1. Bauabschnittes investiert die Stadt Helmstedt rund 2,5 Mio.€.

Das attraktive und familienfreundliche Wohngebiet liegt nördlich des Stadtzentrums in unmit-telbarer Nachbarschaft zum Erholungsgebiet Lappwald. Einkaufsmärkte befinden sich in der direkten Umgebung; auch die Innenstadt ist fußläufig zu erreichen. Durch die günstige Nähe zum Autobahnanschluss „Helmstedt-Zentrum“ wird ein schnelles Erreichen der Oberzentren Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg ermöglicht.

Im ersten Bauabschnitt „Ziegelberg-Süd“ werden 40 Grundstücke angeboten, deren Grund-stücksgrößen zwischen 450 und 775 m² liegen. Die Quadratmeterpreise liegen je nach Lage des Grundstücks zwischen 29,-- und 36,-- €.  „Für einige Grundstücke haben wir bereits Bewerber“ freut sich Junglas über die schon jetzt vorliegenden Reservierungen. Errichtet werden dürfen Einzel- und Doppelhäuser mit grundsätzlich einem Vollgeschoss.

Planungs- und Finanzierungssicherheit bietet die Stadt Helmstedt den Bauwilligen, indem Erschließungsbeiträge und Kostenerstattungsbeiträge für Ausgleichsmaßnahmen durch entsprechende Ablösungsverträge abgelöst werden können. „Die Bauherren haben dadurch den Vorteil, dass sie nicht mit fiktiv ermittelten Kosten planen müssen, sondern bereits zum Zeitpunkt der Finanzierungsplanung der Baumaßnahme mit konkreten Ablösungssummen kalkulieren können“ führt der Erste Stadtrat aus.    

Interessante Möglichkeiten bieten sich für potenzielle Hauseigentümer auch mit der Einbin-dung von energiesparenden Maßnahmen. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr-kontrolle kann z. B. ein Zuschuss für den Einbau einer thermischen Solaranlage oder einer Wärmepumpe beantragt werden. Informationen dazu sind unter der Telefon-Nr.: 030/20146141 erhältlich.

Zurzeit ist eine Abbruch- und Entsorgungsfirma damit beschäftigt, das zukünftige Baugelände zu räumen. „Neben den Lauben, die entkernt und abgerissen werden, werden Gartenzäune, Spielgeräte und Fahnenstangen abgebaut und fachgerecht entsorgt“ erläutert Projektleiterin Silvia Nahrstedt. Mitte Mai soll dann mit den Kanalbauarbeiten begonnen werden. Anschließend werden die Baustraßen hergestellt.   
      
Detaillierte Auskünfte zum Baugebiet „Ziegelberg Süd“ erhalten Bauplatzinteressenten im Rathaus, Zimmer 20 (Eingang Kramstraße), Tel. 05351 17-2485, e-mail: <link>immobilien@stadt-helmstedt.de.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap