Auf Schatzsuche in Helmstedt

Koordinaten weisen den richtigen Weg

Helmstedt. Auf spannender Geocaching-Tour durch die Stadt begaben sich kürzlich 6 Mäd-chen und 3 Jungen. Im Rahmen des Osterferienprogramms hatte das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum die "moderne Schnitzeljagd" angeboten.

Patrik Pöhlke und Andreas Gröbke vom JFBZ-Team erklärten den Teilnehmern, auf was es bei der Suche ankommt. „Mit den angegebenen Koordinaten werden bestimmte Punkte be-schrieben. So kann dann der gesuchte Ort gefunden werden“, erklärt Patrik Pöhlke. Die Ko-ordinaten für die elektronische Schnitzenjagd wurden über eine Handy-App eingegeben.

Begeistert waren die Teilnehmer dabei, sich anhand dieser Daten durch die Straßen zu be-wegen und immer näher an den gesuchten Geocache heranzukommen. So dauerte es auch nicht lange, bis der erste gefunden wurde. Mit dem Logbucheintrag wurde dokumentiert, wann der Cache gefunden wurde, anschließend wurde er an die Fundstelle zurückgelegt. Natürlich wird nicht verraten, wo die einzelnen Caches gefunden wurden. Schließlich sollen noch viele Geocaching-Freunde Spaß an der Suche haben.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap