Diese Aktion am Freitag, 10. Oktober 2008, ist der Abschluss der Projekte zu „Ab in die Mitte! Kaufhaus Innenstadt“, die das Ziel hat, mit ihren Attraktionen zur Belebung und Steigerung der Attraktivität der Helmstedter Innenstadt beizutragen.
Mit den geplanten Stadtführungen und den szenischen Darstellungen der jungen Schauspieler aus den Helmstedter Schulen möchten wir zeigen, welche wechselvolle Geschichte Helmstedt zu bieten hat und Ihr Augenmerk auf die schönen alten Gebäude richten.
Wir laden Sie herzlich ein, an den Stadtführungen teilzunehmen und mehr über die Helmstedter Innenstadt zu erfahren!
Ihr Team vom „Schauspielhaus Innenstadt“
Beginn: 17.00 Uhr auf dem Marktplatz
Ballettvorführungen Kreismusikschule
Eröffnung durch Bürgermeister Eisermann
Musik der Helmstedter Hausmänner
17:30 Uhr
Darstellung der IGS "Wer kennt schon Giordano Bruno?" auf dem Podest am Markt
18.00 Uhr
Treffen am Marktplatz mit Frau Professor Lichtenstein über die Kornstraße zur Beguinenstraße
18.15 Uhr
Von der Beguinenstraße weiter zu St. Stephani
18.30 Uhr
„Vom Schatten der großen Ereignisse“
Darstellung der Schüler des Julianums am Großen Kirchhof, vor St. Stephani
18.40 Uhr
Besichtigung St. Stephani
18.55 Uhr
„Wie baut man eine Missionskapelle?“
Darstellung der Schüler des Julianums, Kirchstraße, hinter St. Stephani
19.00 Uhr
Über den Papenberg und das Hoflager zum Markt
19.15 Uhr
Vom Markt zur Bindegasse
19.20 Uhr
„Professorenfrauen unter sich“
Darstellung der Auszubildenden zur Arzthelferin der BBS Helmstedt in der Bindegasse
(Verbindung zwischen Stobenstraße und Bötticherstraße)
19.30 Uhr Von der Bindegasse zum Juleum
19.45 Uhr Vom Juleum zum Hausmannsturm
19.50 Uhr „Viehdiebstahl vor dem Hausmannsturm“
Darstellung der Schüler des Julianums am Hausmannsturm
Von 19.30 bis 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit, den Hausmannsturm zu besichtigen.
Im Anschluss zurück zum Markt
20.00 Uhr Treffen am Domi (Markt)
Mit Alrauneke von Helmoni durch die Innenstadt zum Schützenwall
20.15 Uhr „Wer schoss auf Horätin Mencken?“
Darstellung der Schüler der BBS Helmstedt am Schützenwall, Nähe AWO-Begegnungsstätte
20.25 Uhr Mit Alrauneke von Helmoni durch die Innenstadt zum Juleum
20.45 Uhr „Studentenleben in Helmstedt“
Darstellung der Schüler des Gymnasium am Bötschenberg, Juleum, Innenhof
20.00 Uhr Schmiedearbeiten mit Herbert Mertz auf dem Marktplatz
20.30 Uhr Andacht auf dem Marktplatz
21.00 Uhr Brand auf dem Marktplatz
Löschversuche der Helmstedter Feuerwehr mit historischem Material
Die Teilnahme an den Stadtführungen ist gratis.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich dieses „Schauspiel am 10. Oktober nicht entgehen!