Behindertengerechte Umkleide im Julius-Bad

v.l.: Adelheid Junglas, Thomas Hartmann und Claudia Obermann in der neu ausgestatteten behindertengerechten Umkleidekabine

Barrierefreie Nutzung des Julius-Bades

Um Menschen mit Handicap und damit einhergehender Mobilitätseinschränkung gerecht zu werden, wurden die vorhandenen behindertengerechten Vorrichtungen im Julius-Bad (u.a. barrierefreier Zugang, automatische Türöffnung, Lifter für das Therapiebecken) um einen Umkleideraum erweitert. „Dank der Beratung durch den querschnittgelähmten Thomas Hartmann haben wir eine funktionelle Umkleidemöglichkeit eingerichtet, die den Ansprüchen dieses Personenkreises gerecht wird“, teilt Adelheid Junglas von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH mit.

"Für die Einrichtung der behindertengerechten Kabine haben wir eine Solarium-Kabine im Eingangsbereich des Bades entsprechend umgebaut" erklärt Betriebsleiterin Claudia Obermann. Kernstück der neuen Umkleidekabine ist eine elektrisch höhenverstellbare Liege, die mit dem Rollstuhl angefahren werden kann. Auf dieser kann sich der Behinderte alleine oder mit Unterstützung einer Hilfsperson umkleiden. Darüber hinaus wurde der Lifter für das Therapiebecken mit einem Badegurt ausgestattet, der einem gelähmten Nutzer den Transfer vom Rollstuhl in das Becken ermöglicht. „Die Anschaffung eines Duschrollstuhls komplettiert die barrierefreie Nutzung des Julius-Bades“ ergänzt Thomas Hartmann.

Unser besonderer Dank gilt der Braunschweigische Landessparkasse, der Bürgerstiftung Ostfalen und Paul-Albert Deimel sowie dem Förderverein Waldbad Birkerteich e.V., dem Malermeisterbetrieb Neumann-Malewicz, der Roehse-Ausbau GmbH & Co.KG, der Spelly Elektro GmbH und den Mitarbeiter/innen des Julius-Bades, die als Sponsoren gewonnen werden konnten. „Ohne deren Unterstützung wären der Umbau und die Anschaffungen allein nicht finanzierbar gewesen“ sagt Junglas.

Im Sinne unserer behinderten Mitmenschen hat das Julius-Bad mit diesem Umbau ein weiteres Zeichen gesetzt, sich für Menschen mit Behinderungen einzusetzen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap