Barrierefreie Nutzung des Julius-Bades
Um Menschen mit Handicap und damit einhergehender Mobilitätseinschränkung gerecht zu werden, wurden die vorhandenen behindertengerechten Vorrichtungen im Julius-Bad (u.a. barrierefreier Zugang, automatische Türöffnung, Lifter für das Therapiebecken) um einen Umkleideraum erweitert. „Dank der Beratung durch den querschnittgelähmten Thomas Hartmann haben wir eine funktionelle Umkleidemöglichkeit eingerichtet, die den Ansprüchen dieses Personenkreises gerecht wird“, teilt Adelheid Junglas von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH mit.
"Für die Einrichtung der behindertengerechten Kabine haben wir eine Solarium-Kabine im Eingangsbereich des Bades entsprechend umgebaut" erklärt Betriebsleiterin Claudia Obermann. Kernstück der neuen Umkleidekabine ist eine elektrisch höhenverstellbare Liege, die mit dem Rollstuhl angefahren werden kann. Auf dieser kann sich der Behinderte alleine oder mit Unterstützung einer Hilfsperson umkleiden. Darüber hinaus wurde der Lifter für das Therapiebecken mit einem Badegurt ausgestattet, der einem gelähmten Nutzer den Transfer vom Rollstuhl in das Becken ermöglicht. „Die Anschaffung eines Duschrollstuhls komplettiert die barrierefreie Nutzung des Julius-Bades“ ergänzt Thomas Hartmann.
Unser besonderer Dank gilt der Braunschweigische Landessparkasse, der Bürgerstiftung Ostfalen und Paul-Albert Deimel sowie dem Förderverein Waldbad Birkerteich e.V., dem Malermeisterbetrieb Neumann-Malewicz, der Roehse-Ausbau GmbH & Co.KG, der Spelly Elektro GmbH und den Mitarbeiter/innen des Julius-Bades, die als Sponsoren gewonnen werden konnten. „Ohne deren Unterstützung wären der Umbau und die Anschaffungen allein nicht finanzierbar gewesen“ sagt Junglas.
Im Sinne unserer behinderten Mitmenschen hat das Julius-Bad mit diesem Umbau ein weiteres Zeichen gesetzt, sich für Menschen mit Behinderungen einzusetzen.