Berliner Bär wird restauriert

Zurzeit wird der Berliner Bär restauriert, daher ist der Sockel leer. (Archivfoto)

Zurück an seinen Platz in Bad Helmstedt kommt er im Frühjahr 2025

Der Berliner Bär begrüßt Jeden, der sich nach Bad Helmstedt aufmacht. Momentan jedoch ist der Sockel leer, der Bär ist weg. Was ist da los? 

Bereits vor einiger Zeit war dem Berliner Bären eine Tatze abgefallen, die nun im Zuge einer Gesamtrestaurierung wieder angebracht werden soll. Da es sich bei der Skulptur um ein Kulturdenkmal handelt, kann die Restaurierung nur von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Der Restaurierungsauftrag befand sich schon geraume Zeit in der Warteschleife, aber jetzt ist die Zeit gekommen, und eine Restauratorin aus Wolfenbüttel kümmert sich um die Blessuren des Denkmals.

„Bei dem Berliner Bären handelt es sich um eine Betonplastik, deren Körper bedingt durch die verschiedenen Witterungseinflüsse zahlreiche Risse im Betonkörper aufweist“, teilt Guido Kuschenek vom städtischen Betriebshof mit. Alle Risse werden mit Epoxidharz verklebt und versiegelt. Danach wird der Bewehrungsstahl vorbereitet und die Tatze wieder angepasst.  Zudem erhält die Skulptur eine gründliche Reinigung und wird farblich überarbeitet.

Die Rückkehr des restaurierten Berliner Bären an seinen angestammten Platz im Eingangsbereich des Brunnentals ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.   

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap