Beschlüsse in der gestrigen Ratssitzung

Mit den Sanierungsarbeiten am Parkhaus Edelhöfe wird voraussichtlich am 5. Mai begonnen

Erster Stadtrat Klaus Junglas informiert über die Themen und Beschlüsse aus der gestrigen Ratssitzung.

 

Sanierung Parkhaus Edelhöfe

 

Für die Sanierung des Parkhauses Edelhöfe beschloss der Verwaltungsausschuss der Stadt Helmstedt die Auftragsvergabe für die Beschichtungsarbeiten mit einem Auftragsvolumen von 318 T€. Die Auftragserteilung erfolgt am 24.04.2009, der Baubeginn ist für die 05.05.2009 vorgesehen. „Mit der Eröffnung des Parkhauses rechnen wir voraussichtlich Ende Juli“ stellt Junglas in Aussicht.

 

Grundschule Emmerstedt wird Außenstelle der Pestalozzischule

 

Entsprechend dem Antrag der CDU- und SPD-Fraktion hat der Rat der Stadt Helmstedt beschlossen, die Grundschule Emmerstedt ab dem Schuljahr 2009/2010 als Außenstelle der Grundschule Pestalozzi einzurichten.

 

Konjunkturpaket II beschlossen

 

Mit dem 1. Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2009, der ausschließlich die Umsetzung des Konjunkturpaketes II in der Stadt Helmstedt beinhaltet, befasste sich der Rat in seiner gestrigen Sitzung. Erster Stadtrat Klaus Junglas erläutert die Investitionssummen und die geplanten Projekte, die damit realisiert werden sollen: „In den Jahren 2009 und 2010 werden zusätzlich 1,248 Mio. € investiert. Diese Investitionen werden in Höhe von 1.030 Mio. € aus Fördermitteln des Konjunkturpaketes II finanziert. Der Eigenanteil der Stadt Helmstedt in Höhe von 218 T€ muss durch Kreditaufnahmen aufgebracht werden. Die Förderquote beträgt voraussichtlich 83 %. Folgende wesentliche Projekte sollen damit realisiert werden: Fassadendämmungen und Fenstererneuerungen an den GS Lessingschule, Friedrichstraße, Ostendorf sowie am Rathaus, eine neue Heizung und Warmwasseraufbereitung für die Ortsfeuerwehr Helmstedt, die weitere Verbesserung der Energieeffizienz in der Straßenbeleuchtung durch Energiesparlampen, eine Erweiterung der Medienausstattung unserer Schulen und die Einrichtung von Innovationsräumen wie Werkräume und Musikraum. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Umsetzung des Konjunturpaketes II wurde vom Rat der Stadt Helmstedt einstimmig beschlossen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap