Bingo-Umweltstiftung fördert Radwandern im Kreis Helmstedt

Die Arbeitsgruppe „Lokale Agenda 21“ der Stadt Helmstedt plant eine ca. 40 km lange Radwanderroute um Helmstedt, die durch Natur- und Kulturlandschaftsräume führt und Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Unterkünfte einbindet. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises wollen dazu unter anderem Informationstafeln und Wegweiser entlang der Route aufstellen. Darüber hinaus ist eine Solarladestation für Elektrofahrräder geplant. Sie ermöglicht allen Helmstedtern und den Besuchern, ihr Elektrorad umweltfreundlich mit Energie zu versorgen. 

Aus Sicht der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung trägt das Projekt dazu bei, Menschen näher an die Natur heranzuführen. Insbesondere weniger mobilen Menschen wird dabei der Zugang zur Natur erleichtert, indem eine Infrastruktur geschaffen wird, die die Nutzung des Elektrorades unterstützt. Die Stiftung fördert das Helmstedter Projekt mit 14.000 Euro.

Der Arbeitskreis freut sich, noch in diesem Jahr das Logo der neuen Radroute präsentieren zu können. In Zusammenarbeit mit Andreas Warmbein wurde das stilisierte Fahrrad mit dem he-Zeichen entwickelt, das den Bezug zur NaTour-Runde um Helmstedt verdeutlicht.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap