Jubiläumsfest zum Mauerfall am 9. November
Helmstedt. Die Stadt Helmstedt plant anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls am 9. November ein großes Bürgerfest. Schon jetzt haben verschiedene Gruppen ihre Teilnahme zugesagt, um dieses Fest gebührend zu feiern.
„Wir bieten weiteren Interessierten an, beim Bürgerfest mit einem eigenen Stand oder einer kreativen Aktion dabei zu sein. Jeder kann dazu beitragen, dass dieser geschichtsträchtige Jubiläumstag für uns alle unvergesslich wird. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt“, ruft Bürgermeister Wittich Schobert zur Teilnahme auf. Wie auch im November 1989 soll die Freude über den Mauerfall auf die Straßen der Stadt getragen werden.
Anfragen und Bewerbungen nimmt die Projektleiterin Anja Kremling-Schulz vom Fachbereich Kultur gern bis zum 13. Juni entgegen (Tel.: 05351/17-2500, <link>Anja.Kremling-Schulz@Stadt-Helmstedt.de).
Geplant ist ein großes Event in der Helmstedter Innenstadt. Um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst in der St. Stephani Kirche statt. Anschließend begehen die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt einen feierlichen Festakt im Juleum, bei dem beide Ministerpräsidenten ein Grußwort sprechen werden.
Schon jetzt steht das Gerüst für das Bürgerfest. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr warten vielfältige Angebote auf die Besucher: NDR-Bühnenprogramm auf dem Juleumshof, Festmeile auf dem Gröpern mit Präsentationen von Projekten und Ausstellungen von Nachbarkommunen, Vereinen, Verbänden, Zeitzeugen, Förderern aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Lesungen, Gänse- und Martinimarkt von Helmstedt aktuell Stadtmarketing e.V. auf dem Marktplatz und dem Holzberg sowie einer ZeitOrt-Messe der TourismusRegion Braunschweiger-LAND. Ein verkaufsoffener Sonntag wird ebenfalls in die Veranstaltung integriert.
„Wir setzen unsere ganze Kraft dafür ein, dass die Feierlichkeiten in unserer Stadt am 9. November zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten werden und man noch lange davon erzählen wird“, erklärt Bürgermeister Wittich Schobert abschließend.