Bürgerbüro wird eingerichtet

Ab nächsten Donnerstag kommt Leben in die Räume. Sie werden zur zentralen Anlaufstelle für Serviceleistungen der Stadt

Zentrale Anlaufstelle für Serviceleistungen der Stadt

Helmstedt. Nach Abschluss einer rund zweimonatigen ersten Bauphase werden ab Donnerstag, 15. Oktober, die Serviceleistungen des Einwohnermeldebereichs sowie der Tourist-Info in einem ersten Schritt im künftigen Bürgerbüro der Stadt Helmstedt im Rathauseingangsbereich Holzberg für die Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt angeboten. „Die Öffnungszeiten des Büros orientieren sich vorerst an den Öffnungszeiten unseres Rathauses“ erläutert Bürgermeister Wittich Schobert.

Für den Umzug des Einwohnermeldeamtes und der Tourist-Info ist es erforderlich, die beiden Bereiche für den Publikumsverkehr zu schließen. Die Tourist-Info steht daher am Dienstag, 13. Oktober und Mittwoch, 14. Oktober, und das Einwohnermeldeamt am Mittwoch, 14. Oktober, nicht zur Verfügung. „Für dringende melderechtliche Angelegenheiten werden wir einen Notbetrieb in den bisherigen Räumen anbieten“ erläutert Claudia Voß vom zuständigen Fachbereich.

Während einer Testphase soll zunächst erprobt werden, wie der Betrieb dieses neuen Serviceangebotes künftig gestaltet werden kann. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess einbinden und erfragen daher per Fragenbogen deren Wünsche und Anforderungen an das Bürgerbüro“ sagt Schobert. Nach der Testphase werden dann die für das Bürgerbüro geltenden Öffnungszeiten festgelegt.

Ab 15. Oktober erwarten die Bürger im Bereich des ehemaligen Standesamtes das neu eingerichtete Einwohnermeldewesen sowie die Serviceleistungen aus dem Bereich Tourismus aus der bisher in Markt 7/8 ansässigen „Info am Markt“. Für allgemeine Fragen steht als erste Anlaufstation ein Info-Punkt im Eingangsbereich bereit.

Die offizielle Einweihung des Bürgerbüros soll nach ersten Erfahrungswerten und nach Abschluss der baulichen Veränderungen im Rathaus-Eingangsbereich am Holzberg erfolgen. „Neben dem neuen Serviceangebot stellt dieser Gesamtkomplex dann eine attraktive Gesamteinheit für unsere Bürgerinnen und Bürger dar“, erklärt der Bürgermeister abschließend.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap