Bürgermeister lud Ehemalige ein

Foto v.l.: Bürgermeister Wittich Schobert, Liselotte Heinrich, Lothar Saak, Jörg Stielau und Can Flechtner

Seit mehr als 3 Jahrzehnten ist es bei der Stadt Helmstedt gute Tradition, ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Vorweihnachtszeit zu einer gemeinsamen Feier einzuladen. Kürzlich fand das 38. Ehemaligentreffen in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte auf dem Schützenwall statt.   

Mitarbeiterinnen aus dem Personalservice haben die Feier vorbereitet. Liselotte Heinrich (86), ehemalige Reinigungskraft, und Lothar Saak (82), ehemaliger Mitarbeiter bei der Abwasserentsorgung, erhielten als älteste Teilnehmer jeweils einen Blumenstrauß von Bürgermeister Wittich Schobert. Wie schon im vergangenen Jahr ließ dieser es sich nicht nehmen, die Teilnehmer mit weihnachtlichen Geschichten in festliche Stimmung zu versetzen.  

Bei Kaffee, Torte und Kuchen ging es dann zurück in die gemeinsam verbrachte Zeit im Rathaus. Dabei wurden viele Anekdoten und Geschichten ausgetauscht. Teilnehmer an der Feier waren auch Personalchef Jörg Stielau und der Personalratsvorsitzende Can Flechtner. Stielau berichtete, dass beim Ehemaligentreffen im vergangenen Jahr aufgrund der Spendeninitiative von Manfred Saak, ehemaliger Mitarbeiter im städtischen Tiefbau, rund 130 Euro für die Flüchtlingshilfe des Deutschen Roten Kreuzes zusammen gekommen seien. Das Geld wurde bereits entsprechend weitergeleitet.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap