Gemeinschaftsprojekt Solarstrom Helmstedter Bürger!
Auch in unseren Breitengraden kann die Kraft der Sonne gewinnbringend genutzt werden. Eine Gruppe Helmstedter Bürger hat sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort für eine Photovoltaikanlage gemacht. Fündig wurden sie mit Hilfe der Stadt Helmstedt bei dem Verwaltungsgebäude der Kläranlage. Die Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH (BDH), vertreten durch die Prokuristin, Antje Thiering, unterstützte das Projekt mit der Vermietung der Dachfläche.
Seit kurzem erstrahlt die mit Solarpaneel belegte Dachfläche am Pastorenweg und hofft auf viele Sonnenstunden. Der so umweltgerecht und mit wenig CO2-Immissionen produzierte Strom, wird an den Stromversorger verkauft. Die Preise für die Einspeisung ins Netz sind über 20 Jahre festgeschrieben und garantieren einen guten Ertrag. Für die Umwelt und auch für die Geldbörse der Gesellschafter.
Die installierte Anlage hat eine Größe von über 150 m² und produziert für ca. 7.800 € (das sind rund 18.000 kWh) Strom im Jahr. Es werden über die garantierte Laufzeit immerhin 235 Tonnen CO² eingespart.
„Wir wollten ein gemeinsames Projekt für die Umwelt, für unsere Stadt und auch für jeden einzelnen unserer Gruppe, auf die Beine stellen. Dieses Bürgerengagement hat nur Gewinner produziert“, betont der Initiator Michael Herberg.
Die laufenden Stromerträge können unter der frei zugänglichen Internetseite <link http: www.solarlog-home6.de buergersolarhe>www.solarlog-home6.de/buergersolarhe eingesehen werden.