Dach- und Fassadensanierung Julius-Bad

Die Dach- und Fassadensanierung des Julius-Bades beginnt in der kommenden Woche und soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Sanierungsmaßnahme ist erforderlich geworden, da die Dächer und Fassaden Mängel im Hinblick auf Wärme- und Feuchteschutz aufweisen, was u. a. zu Schäden an der neuen Akustikdecke geführt hat.

 

Als erster Schritt wird das Julius-Bad eingerüstet. Danach erfolgt die Demontage und Entsorgung der Dachränder, der Fassadenbekleidung, der Flachdachdämmung und -abdichtung. Nach Überprüfung der Tragkonstruktion werden die Dampfsperren hergestellt und die Wärme-/Gefälledämmung verlegt. Im Anschluss daran wird die Fassadenbekleidung montiert, die Dachabdichtung verlegt und die Blitzschutzanlage installiert. Nach Fertigstellung der Fassadenbekleidungen und Rückbau der Gerüste werden auf der rückwärtigen Seite des Julius-Bades die Erdarbeiten für die neuen Regenwasserleitungen der Dachentwässerung ausgeführt.

 

Der Bade- und Saunabetrieb, der im September wieder beginnt, wird durch die Baumaßnahme nicht beeinträchtigt.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap