Das Waldbad Birkerteich startet am 27.Mai in die Freibadsaison

Erlebnis-Ort Waldbad Birkerteich


Wie Geschäftsführer Henning Thiele mitteilt, beginnt die Freibadsaison im Waldbad Birkerteich am Freitag, 27. Mai um 7 Uhr und endet am Samstag, 3. September.

Wenn die Badegäste am Eröffnungstag in das Waldbad Birkerteich kommen, sind die Becken gefüllt und die Liegewiese lädt zum Sonnen und Verweilen ein. Seit Anfang April sind Badmitarbeiter und verschiedene Handwerker im Einsatz, um alle notwendigen Arbeiten zu erledigen.

Der Förderverein Waldbad Birkerteich e.V. hat vor dem Saisonstart wieder seine Pellet-Heizung installiert, damit angenehme Wassertemperaturen herrschen und der Beginn der Freibadsaison allen Spaß macht, teilt Martin Lehmann mit und führt weiter aus, dass das Waldbad Birkerteich in diesem Jahr zum Erlebnisort für die ganze Familie werden soll. Spiel und Spaß sowie Kultur stehen auf dem Veranstaltungsprogramm, das wohl noch nie so umfangreich war. Für die gut drei Monate dauernde Saison wurde vom Förderverein ein super Veranstaltungsprogramm aufgestellt, das weit über den üblichen Badespaß hinausgeht, lobt Thiele das ehrenamtliche Engagement. Dazu gehört am 13. August die Weltmeisterschaft im Badewannen-Rennen, die es so noch nie in Helmstedt gegeben hat. Den Abschluss bildet an diesem Tag das Lichterfest. Bei Kerzenschein und  Live-Musik kann bis Mitternacht gefeiert und getanzt werden.

Neu ist das Pool Side Festival, das am ersten Tag in den Sommerferien stattfindet und im Wesentlichen vom Schülerforum Pferdestall gestaltet wird. Die erfolgreichenSommerkonzerte am Langbadetag mittwochs und das Fitness-Angebot des Studios für Bewegung und Gesundheit des TSV Germania Helmstedt werden auch in diesem Jahr fortgesetzt, freuen sich Martin Lehmann und Henning Thiele und hoffen auf rege Beteiligung.

Ferner werden Wasserspiel- und Spaßtage, Seifenblasen selbst gemacht, Erste Hilfe Kurse und Unterwasser-Fotografie angeboten. Ein besonderes Highlight ist die Fußballschule „Ein-tracht4Kids“ vom 04. bis 08. Juli. Das beliebte Bürgerfrühstück ist für den 3. Juli vorgesehen und findet bereits zum 10. Mal statt. Am 20. August folgt der Elm-Lappwald-Triathlon und nach dem Saisonende findet am 4. September das Erste Hundeschwimmen statt.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen können unter <link http: www.waldbad-birkerteich.de>www.waldbad-birkerteich.de, per Facebook oder über die unsere Waldbad-App abgerufen werden, teilt Martin Lehmann mit.

Darüber hinaus wurde das Angebot des kostenfreien W-LAN-Zugangs ins Netz mit Laptop, Tablett oder Smartphone verbessert. Statt eines Tickets, welches man im Schimmmeisterhaus bekam, erhält man nun eine SMS mit den Zugangsdaten. Für sechs Stunde kann sich der Nutzer damit kostenlos einloggen.

Das Bäderteam der BDH freut sich, Sie im Waldbad Birkerteich begrüßen zu können und wünscht allen Gästen dort einen angenehmen, unbeschwerten und sonnigen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl sorgt Silvia Lunow mit Ihrem Team im Kiosk am Waldbad-Beach.

Abschließend teilt Henning Thiele mit, dass das Julius-Bad während der Freibadsaison geschlossen ist. Während der Schließzeit werden die Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt, die im laufenden Badebetrieb nicht erfolgen können.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap