Der Name der Blume

Jolanda von Amerom überreicht die Urkunde "Prima Helmstedt" an den Bürgermeister Wittich Schobert

Helmstedt-Mischung blüht weiß-blau

Helmstedt. „Ich taufe dich auf den Namen Prima Helmstedt“, sagte gestern Bürgermeister Wittich Schobert in Bad Helmstedt und goss großzügig eine Flasche Sekt über die Blumen-Anpflanzungen am Eingang des Ortes in Höhe des Berliner Bären.

Eingeladen zum Frühlingsforum in Bad Helmstedt hatte der niederländische Blumenzwiebel-händler Verver Export. Während der Veranstaltung, zu der verschiedene Vertreter aus ande-ren Kommunen der Region gekommen waren, wurde die eigens für Helmstedt zusammen-gestellte Mischung getauft. Sie besteht aus blauen Muscari (Traubenhyazinthen) und weißen Narzissen. „Eine gelungene Mischung, die unsere Stadtfarben widerspiegelt“, freut sich der Bürgermeister. Darüber hinaus könne man bei den gesamten Anpflanzungen im Brunnental immer viel Freude beim Blumenanschauen haben. 

Jolanda von Amerom, Regionalvertreterin der Firma für den Bereich Niedersachsen, über-reichte Bürgermeister Wittich Schobert eine Urkunde mit dem Namen der Helmstedt-Mischung und erklärte, dass diese Mischung in ganz Europa bekannt gemacht wird, da sie bereits im neuen Katalog enthalten sei.  

Das Frühlingsforum klang bei einem Mittagsimbiss mit Fachgesprächen über Aufzucht und Blumenpflege aus.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap