Anlässlich verschiedener Jubiläen wie 75 Jahre Kriegsende und 25 Jahre Deutsche Einheit präsentiert die Politische Bildungsstätte Helmstedt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante Programme.
Als Einstieg findet vom 2. bis 6. Februar ein Seminar über „Verbotene Filme – Kino und Propaganda vom Kaiserreich bis zum Kalten Krieg“ statt, gezeigt und kommentiert werden komplette Vorbehaltsfilme, wie „Hitlerjunge Quex“ und „Jud Süß“.
Als Vertiefung gibt es vom 13. bis 15. Februar ein Regionalseminar „Historische Filmschätze im Raum Niedersachsen“ – in diesem Seminar werden u.a. noch nie öffentlich gezeigte Filme aus dem Gau Südhannover-Braunschweig vorgestellt und mit einem Historiker besprochen.
Im weiterem Jahresverlauf wird vom 4. bis 7. Juni das Thema „Die Wikinger“ behandelt – im Rahmen dieser Veranstaltung ist auch eine Exkursion nach Schleswig vorgesehen. Wer Interesse an Belgien, Niederlande, Luxemburg hat sollte das BeNeLux-Seminar vom 3. bis 7. Augut besuchen. 500 Jahre Lucas Cranach führen vom 5. bis 9. Oktober auch zu Exkursionspunkten nach Dessau und Gotha, Eisenach.
Zu guter Letzt bietet die Politische Bildungsstätte auch in diesem Jahr wieder eine Studienreise an: es geht zu den Kanalinseln vom 13. bis 19. Juni! Entdecken Sie mit der PBH die Blumenküste mit dem malerischen Fischerort Honfleur, die Austernküste mit der "Korsarenstadt" St. Malo und als Höhepunkte die Kanalinseln Jersey und Guernsey. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Politischen Bildungsstätte unter 05351 5851 0 oder per Mail: <link>info@pbh-hvhs.de
<link fileadmin user_upload presse flyer-regionalseminar__2_.pdf download file>hier geht es zum Flyer "Regionalseminar Historische Filmschätze"
<link fileadmin user_upload presse flyerverbotene_filme.pdf download file>hier geht es zum Flyer "Seminar Verbotene Filme"