Eine Tonne Kamelle steht bereit. Am 3. März ist es soweit.
Der Helmstedter Elferrat veranstaltet auch in diesem Jahr unter dem Motto „Dritter Dritter - Narrengewitter“ den 19. Helmstedter Rosenmontagsumzug. Vorne Vorweg das Prinzenpaar, in diesem Jahr dürfen die 10 jährige Teresa Büttner und der 10 jährige Conner Schütze in der Prinzenpaar Kutsche von Herrn Schwarzat sitzen und den Rosenmontagsumzug repräsentieren. Mit dabei sind außerdem; Banda Racuda – Samba Percussion - Band, die Tanzmariechen der Tanzschule Lorenz Bonnet, die freien Ostfälischen Ritter e.V., das THW und die THW Jugend, das Helmstedter Jugendfreizeit – und Bildungszentrum, mehrere geschmückte Fahrzeuggespanne sowie der Elferrat.
Um 15.15 Uhr werden die Fahrzeuge auf dem Helmstedter Marktplatz eintreffen. Um 15.30 Uhr wird es eine Vorführung der Tanzmariechen in der Marktpassage geben. Um 16 Uhr wird die Begrüßung mit dem Bürgermeister starten, um 16.16 Uhr setzt sich der komplette Zug in Bewegung. Wie jedes Jahr geht die Strecke durch die Neumärkerstraße, über den Gröpern, Kehrtwende über den Albrechtsplatz, über den Schützenwall, Neumärkerstraße hoch über die Bauerstraße, Lindenplatz, Heinrichsplatz, Kornstraße. Die Fahrzeuge stoppen ihren Zug auf dem Marktplatz und alle Fußgruppen gehen weiter bis zum Jugendfreizeit – und Bildungszentrum, in der Streplingerode 25/26 der Stadt Helmstedt. Dort werden gegen 17 Uhr alle Narren und Närrinnen herzlichst begrüßt und es findet die Ordensverleihung statt. Das bunte Programm wird um 17.17 Uhr weiter gehen unter dem Motto “JFBZ – total verrockt“ mit Kinderschminken durch die Betreuer des JFBZ, eine Faschingsdisco mit Prämierung des besten Kostüms und jede Menge Spaß und Spiel sowie ein buntes Faschingsbuffet. Über jede Menge Teilnehmer freuen sich der Elferrat und das komplette JFBZ Team.
Foto von links:
Denise Kuhnt, Wolfram Wrede (Elferrat) , Matthias Gericke, Volksbank Helmstedt eG; JD Fotografie Jeremy Lahn, Markus Mewes (Elferrat),
vorne: das diesjährige Prinzenpaar Conner Schütze und Teresa Büttner.