Eine Geschichte von Nashörnern zum Anfassen und einem Strandausflug mit Sommerfeeling nur 30 km von Helmstedt entfernt

Über die Aktivitäten im Rahmen des Ferienpasses berichtet die Erzieherin Britta Rohm des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums wie folgt:

Am 13.08 hieß es im Ferienpass: 10.00 Uhr Abfahrt in den Zoo Stöckheim.

14 Kinder standen sehr pünktlich vor der Tür und wir konnten bei schönstem Sommerwetter starten.
Es folgte eine sehr kurze Anfahrt und die Sonne begleitete uns auf dem ganzen Weg.
Nach dem Bezahlen empfingen uns gleich mehrere Waschbären, die so nah waren, dass man aufpassen musste, dass sie uns nicht auf die Schulter sprangen und  durch den Zoo begleiteten.
Weiter ging es zu den Kamelen, es folgten Tiger und Riesenschildkröten.
Nach einer kleinen Pause ging es weiter zu den Affen, bei denen 2 ganz süße Jungen zu bestaunen waren, sodass die Zeit wie im Flug verging.
Noch ein kurzer Abstecher zum Spielplatz und dann ging’s zurück nach Helmstedt.
Der Zoo ist sehr empfehlenswert, klein, aber fein. Er ist sehr sauber und die Tiere sind aus nächster Nähe zu bestaunen.

Am nächsten Tag ging es mir 14 Kindern auf nach Hodenhagen in den Serengeti Park. Nach langem Anstehen mit dem Auto und echter Hitze ging es dann  endlich in die Wildnis.
Wir bestiegen einen Bus des Parks und fuhren direkt ins Gehege.
Als Erstes trafen wir eine Giraffe, sie kam direkt auf uns und wollte uns gar nicht  vorbei lassen, es folgten Elefanten, Nashörner und dann ging’s in den abgesicherten Bereich.
Alle Fenster und Türen mussten geschlossen werden und dann kamen sie endlich, die Löwen.
Sie waren zum Anfassen nah, wir dachten, wir wären in Afrika.
Es folgten noch jede Menge Tiere und die Kinder kamen aus dem Staunen nicht heraus.
Nach der ca. 1-stündigen Fahrt besuchten wir das Riesen-Freizeit-Angebot des Parks.
Um 17.00 Uhr traten wir die Heimfahrt an.   .
Für die Kinder war es eine super Erfahrung und auch so mancher Erwachsene staunte über das tolle Erlebnis.

Am dritten Tag machten wir uns dann mit 14 Kindern auf den Weg nach Wolfsburg.
Im Ferienpass stand:  Abenteuerspielpark Wolfsburg.
Mhm, was konnte einen da nur erwarten???
Wir kamen an und ein kurzer Weg führte uns zum Wakepark.
Dort fuhren schon einige Besucher Wasserski oder Wakeboard.

Wir machten eine Frühstückspause und sahen zu. Toll, was die für Tricks drauf hatten.
Am Rande der Anlage waren auf einer großen Wiese so viele Spielgeräte, dass keine Langeweile aufkam.
Nachdem die Sonne uns richtig einheizte, gingen wir weiter zum Allersee.
Es dauerte nicht lang, da waren schon die ersten Kinder im Wasser. Es erwartete uns ein toller Sandstrand, jede Menge Wasser und Sonne satt. Sogar  Toilette und eine Dusche gab es dort.
Neben dem See gab es eine Riesen-Kletteranlage für die Kinder und somit war für jeden etwas dabei.
Ein toller Park mit Bäumen rundete alles ab und als es hieß, wir müssen uns auf dem Heimweg machen, wollte nicht wirklich jemand nach Hause.

Abschließend kann man nur sagen, dass es drei tolle Tage waren und man gar nicht lange suchen muss, denn das Schöne liegt oft ganz nah vor der Tür.

 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap