Einladung zum politischen Speed Dating in die Politische Bildungsstätte

Doppeldate zur Europawahl

Die Politische Bildungsstätte lädt am 15. Mai zum dritten politischen Speed Dating ein. Anlässlich der Europawahl (25. Mai 2014) bietet sie den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, sich ein Bild von den Europakandidatinnen und -kandidaten und den jeweiligen Parteiparteipositionen zu machen.

Das Politiker Speed Dating zur Europawahl wird zum Doppeldate.  Die Parteien treten mit je einer/m Kandidat/in an und einem weiteren Parteivertreter an, um unterschiedliche politische Perspektiven auf die EU vorzustellen.

In sieben Runden geht es um sieben Themen, für deren Klärung sie je 12 Minuten Zeit haben. Stellvertretend für die Wähler werden sich Schüler des Julianums und des Gabös auf die Aspekte vorbereiten und mit den Politikern u.a. über den Vertrag von Lissabon, die Verfassung der EU, diskutieren, die Eurokrise und den Stand der Integration beleuchten, sie werden nachhaken wie viel Erweiterung die EU verträgt und wie es an den Außengrenzen der EU aussieht. Sie werden die Politiker nach ihrer europäischen Vision befragen und danach, welche Rolle die EU für Niedersachsen bedeutet. Die Gespräche sind öffentlich und Wähler und Gäste können sich ebenfalls mit Fragen zu den Themen beteiligen.

Für die CDU treten die EU Parlamentarierin und Kandidatin Prof. Godelieve Quisthoudt-Rowohl und Uwe Schäfer, EU-Kandidat aus Dettum an, für die SPD der Braunschweiger Kandidat  Matthias Wehrmeyer und MdB Achim Barchmann, für die FDP der Braunschweiger Kandidat Ingo Schramm und der Helmstedter Lars Alt, Bündnis 90/ Die Grünen werden vertreten durch Volker Möll und Sybille Mattfeldt-Kloth, für Die Linke kommt der Kandidat Malte Fiedler aus Berlin, für die Piraten die Bremer Kandidatin Martina Pöser. Die Freien Wähler treten mit Gerriet Kohls aus Langenhagen an.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai 2014, zwischen 14.00 und 17 Uhr statt.

Vom 22. Bis zum 25.  Mai finden die Europawahlen statt. Insgesamt sind über 400 Millionen Menschen aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. Wofür es steht, wie es arbeitet und welchen Einfluss Europa hat, werden die Politiker im politischen Speed Dating beantworten. Dazu zählen auch die Fragen ob und warum es sich lohnt, das Projekt Europa zu unterunterstützen.

© European Union, 2014 – EP
Themen Europa - Politiker Speed Dating – 15. Mai 2014

1. Verhältnis EU und Region (Niedersachsen)
2. Vertrag von Lissabon: Verfassung Europas
3. Wirtschafts- und Währungsraum EU
4. EU-Erweiterung / Außengrenzen
5. Vision Europa
6. Bedeutung der EU in der Welt
7. Wofür steht Ihre Partei in Europa? 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap