Einweihung der Themenroute „Kur“ in Bad Helmstedt

Am Sonntag, 30.05.23010 findet die Einweihung der 1. Themenroute „Kur“ in Bad Helmstedt statt.  Treffpunkt ist um 14.00 Uhr das Bärendenkmal am Quellenhof. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

„Die durchlauchten Herrschaften eröffnen den Rundwanderweg „Kurbetrieb“ am Bären beim Quellenhof. Es werden allerlei Belustigungen und vortreffliche Bewirtung geboten.

Ständige Aktionen:

Kutschfahrten, Start: am Bären; Zeichnen für alle am Wild-Blumenbeet, Heilwassertrinken, Kurgeschichten an der Carlsquelle; Infostand des Kneipp-Vereins am Kneippbecken; Brunnentalgeschichten, Portraitmalen beim Antikladen Schumann; Grenzausstellung im Theatercafé; Köstlichkeiten vom Grill, Kaffee und Kuchen; Bilder-Zeitreise im Theatercafé; Studentenwein am Urnenhain

ab 14:00 Uhr

Eröffnungsrede; Schautafel-Enthüllung (14 Uhr am Bären);
Führungen „Kurgeschichte“, „Blütenwunder im Brunnental“, Start jeweils 14.30 Uhr am Bären;
Brunnental-Quiz, Start: 15.00 Uhr Wildblumenbeet;
Chor 1 Lademann-Realschule, 15.00 Uhr Bücherregal Skulpturenpark;
Kaffeegarten-Musik von Indra, Siegi + Pam, ab 15.00 Uhr, Quellenhof;
Akkoredeonweisen, ab 15.00 Uhr im Theatercafé

ab 16.00 Uhr
Führung Kurgeschichte, Start 16.00 Uhr am Bären;
Chor 2 Lademann-Realschule, 16.00 Uhr Bücherregal Skulpturenpark;
Tanzgruppe „Flotte Socken“, 16.30 und 17.30 Uhr Clarabad

Veranstalter:
Arbeitskreis Agenda 21 in Helmstedt mit  Unterstützung der Stadt Helmstedt
   

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap