Heinrich Prinz von Hannover enthüllt die Bronzeplastik
Am Freitag, dem 24.09. ist es soweit: die Bronzeskulptur des Herzogs Julius, geschaffen vom Lauinger Künstler Georg Arfmann, wird feierlich eingeweiht. Zu den Feierlichkeiten hat sich auch der Welfe, Seine Königliche Hoheit Heinrich Prinz von Hannover, angesagt. Er wird die 1,80m hohe Bronzeplastik am Standort enthüllen. Um 11 Uhr beginnt im Rathaus der Festakt für geladene Gäste. Den Festvortrag hält Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel vom Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig. Die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten übernimmt Siegfried Winkler mit einem Barock-Ensemble. Anschließend wird das Denkmal am Standort Neumärker Straße/Ecke Collegienstraße um ca. 12.30 Uhr enthüllt. Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen hieran teilzunehmen. Der Künstler, der Initiator sowie die Förderer des Denkmals und die Stadt Helmstedt freuen sich auf eine möglichst große Beteiligung aus der Bevölkerung. Besonderer Dank gilt den Förderern dieses Projektes, der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken Hannover, der Volksbank Helmstedt eG und der Bürgerstiftung Ostfalen, die die Finanzierung des Kunstwerks übernommen haben. Mit dem Engagement der Förderer wird die Bedeutung der ehemaligen, weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannten Universitätsstadt Helmstedt nachhaltig unterstrichen.
Die Initiative, eine Bronzeplastik des Herzogs Julius zu schaffen und damit an den Gründer der Helmstedter Universität zu erinnern, kam vom ehemaligen Ratsmitglied Hans Jörg Kurdum. Vom Standort in der Neumärker Straße aus ist das Denkmal des Herzogs und Friedensfürsten aus dem 16. Jahrhundert für Einheimische und Gäste der Stadt einsehbar. Beim Blick in die Collegienstraße ist im Hintergrund das Juleum zu erkennen, so dass der optische und inhaltliche Bezug zu der Figur des Herzogs Julius gegeben ist. Mit dem Einweihungstermin am 24.09. wird darüber hinaus eine gute Verbindung zur ehemaligen Universitätszeit hergestellt: am selben Tag beginnen nämlich die traditionellen Helmstedter Universitätstage.