Erfolgreiche Abschlussprüfungen

Foto v. l. vordere Reihe: Marco Schmidt, Loreen Pieper, Samira Albrecht, Sandra Rühlemann, Bürgermeister Wittich Schobert;

Im Rahmen einer Feierstunde beglückwünschte Bürgermeister Wittich Schobert gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Claudia Löw und Tanja Lüdtke vom Personalservice die Auszubildenden der Stadt Helmstedt, die in diesem Sommer ihre Abschlussprüfungen absolviert haben.

Samira Albrecht und Sandra Rühlemann haben ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Aushändigung des Prüfungszeugnisses im Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig am 30. Juni erfolgreich abgeschlossen. Loreen Pieper und Marco Schmidt haben im Rahmen einer zweijährigen Umschulung die Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten abgelegt. Bereits im Januar absolvierte Mandy Schimmeyer ihre Prüfung nach verkürzter Ausbildung.

„Die Stadt Helmstedt wird sich mit Blick auf den demografischen Wandel auch weiterhin Ihrer Verantwortung als Ausbildungsbetrieb stellen und Nachwuchskräfte ausbilden“, so Bürgermeister Wittich Schobert.

Foto v. l. vordere Reihe: Marco Schmidt, Loreen Pieper, Samira Albrecht, Sandra Rühlemann, Bürgermeister Wittich Schobert;
hinten v. l., Tanja Lüdtke (Personalservice), Claudia Löw (Personalratsvorsitzende); nicht auf dem Foto: Mandy Schimmeyer 

Personalratsvorsitzende Claudia Löw drückte die Glückwünsche der Belegschaft aus und übereichte den jungen Nachwuchskräften zum Abschluss der Veranstaltung ein kleines Präsent.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap