Ernennungen und Höhergruppierungen bei der Stadt Helmstedt

Foto von links vordere Reihe: Bettina Hilbl, Anja-Kremling-Schulz und Babette Ulbricht, Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann, Nicole Woldau, Jens Schulze, Erster Stadtrat Klaus Junglas

Gute Leistungen der Mitarbeiter werden honoriert

 

Vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter der Stadt Helmstedt erhielten heute von Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann und Personaldezernent Klaus Junglas ihre Ernennungsurkunden bzw. Höhergruppierungsschreiben.

 

Stadtamtfrau Babette Ulbricht wird mit Wirkung vom 01.07.2009 zur Stadtamtsrätin ernannt. Bei der Stadt Helmstedt ist Babette Ulbricht seit Januar 2006 in der Zentralen Steuerungsunterstützung und für das Projekt Organisations- und Personalentwicklung eingesetzt. Stadt-oberinspektorin Anja Kremling-Schulz wird ab Juli zur Stadtamtfrau ernannt. Sie nimmt die Aufgaben als stellvertretende Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Wirtschaft, Tourismus, Kultur wahr und ist seit 8 Jahren insbesondere für die Projekte Grenzenlos, Helmstedt-See und die Helmstedter Universitätstage tätig. Bereits seit 1997 ist Jens Schulze im Fachbereich Sicherheit, Ordnung, Soziales, Rechtsberatung eingesetzt. Ebenfalls mit Wirkung ab 01.07. wird er vom Stadtobersekretär zum Stadthauptsekretär ernannt.

 

Über ihre Höhergruppierungen freuten sich Nicole Woldau und Bettina Hilbl. Nicole Woldau unterstützt seit September 2005 den Fachbereich Rechnungsprüfung. Bettina Hilbl arbeitet seit 1995 für den Fachbereich Gemeindeorgane, Jugend, Schulen, Sport. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Protokollführung von Ausschusssitzungen des Helmstedter Rates.

 

„Rat und Verwaltungsführung wollen mit den Ernennungen bzw. Höhergruppierungen ein Zeichen setzen, dass gute Leistungen auch entsprechend honoriert werden“ führte Bürgermeister Eisermann im Rahmen der Feierstunde aus und dankte allen für die bisher geleistete Arbeit. An der Übergabe der Urkunden und der Höhergruppierungsschreiben nahmen neben den jeweiligen Fachbereichsleitern auch der Personalratsvorsitzende Michael Peine und Eckhard Freynik vom Personalservice teil.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap