Etienne-Noel freut sich über Patenonkel Horst

Stolz hält Etienne-Noel die Patenurkunde in den Händen, umgeben von Eltern, Bürgermeister und drei Geschwistern

Bundespräsident übernimmt Patenschaft für 7. Kind der Familie Tiller aus Helmstedt

 

 

Heute war es endlich soweit! Etienne-Noel bekam ganz offiziell von Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann die Patenurkunde von Bundespräsident Horst Köhler überreicht. Wer der Bundespräsident ist, weiß Etienne-Noel zwar noch nicht so genau, aber dass es etwas ganz Tolles ist, den Bundespräsidenten als Patenonkel zu haben, ist dem 3-jährigen Jungen schon bewusst. „Er war vergangene Nacht ganz aufgeregt. Ständig hat er uns gefragt, wann er denn nun endlich die Urkunde bekommt“ erzählt Mutter Bettina lachend. Voraussichtlich bekommt die Patenurkunde einen Ehrenplatz in Etienne-Noel´s Zimmer.

 

Drei Geschwister von ihm sind gemeinsam mit den Eltern Bettina und Torsten Tiller zur Feierstunde in die Info am Markt gekommen. Mit dabei waren Nanami (9 Jahre), Dianke (7 Jahre) und Lynnelle (5 Jahre). Den anderen Geschwistern, Steven (13 Jahre), Pascal (16 Jahre) und Viviane (18 Jahre) werden sie später vom Besuch beim Bürgermeister erzählen.

 

Bettina und Torsten Tiller nutzten die Möglichkeit, für ihr 7. Kind eine Ehrenpatenschaft beim Bundespräsidenten zu beantragen. „Uns ist dies schon sehr wichtig. In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, sieben Kinder zu haben und deshalb ist es schön, wenn Großfamilien durch diese Ehrenpatenschaft eine Würdigung erhalten“ meinen die Eltern. Bettina Tiller, die im November das 8. Kind erwartet, ergänzt: „Ich fühle mich wirklich so, als ob ich ein kleines Familienunternehmen leite“.

 

Zusätzlich gab es von „Patenonkel Horst“ noch ein Geldgeschenk in Höhe von 500,-- € und eine signierte Autogrammkarte. Wünsche, die sich das Patenkind davon erfüllen möchte, gibt es genug; ganz besonders wünscht er sich einen Trecker und ein neues Bett. Eines ist sicher: diesen Tag wird Etienne-Noel nicht so schnell vergessen und seinen Freunden wird er ganz bestimmt das Autogramm von seinem bekannten Patenonkel zeigen.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap