Fahrt für Frauen nach Bremen

Fahrt für Frauen nach Bremen

am Mittwoch, 21.06.2006

 

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Helmstedt bieten eine Fahrt für Frauen nach Bremen an.

 

Mit

Stadtrundgang,

Mittagessen (ohne Getränke) und

Nachmittag zur freien Verfügung.

 

Anmeldung bis zum 12.06.2006

Preis: 28,-- €

Abfahrt: 8.00 Uhr Helmstedt (ZOB) Braunschweiger Tor

8.30 Uhr Lehre (Marktstraße)

Rückkehr: ca. 21.00 Uhr

 

Anmeldung:

Frau Orlowski, Helmstedt, Tel. 05351-171400

 

Ein Innenstadtrundgang

 

Berühmte Bremerinnen? Bekannte Frauen aus der Bremer Geschichte? Mit Sicher-heit erntet man auf diese Fragen noch immer ratloses Kopfschütteln - nicht nur bei Männern. Am ehesten verbreitet sind nach wie vor die Namen der Giftmörderinnen Gesche Gottfried, von Emma, der Stifterin der Bürgerweide oder der Malerin Paula Becker - Modersohn. Eine Verbrecherin, eine Heilige, eine Künstlerin - darauf lässt sich aber die Bremer Frauengeschichte nicht reduzieren. Der vorliegende Rundgang zur Frauengeschichte durch Bremen führt mit wenigen Ausnahmen zu denselben Orten in der historischen Altstadt Bremens, die auch in herkömmlichen Reiseführern empfohlen werden, zeigt die Sehenswürdigkeiten allerdings aus einem anderen Blickwinkel: aus weiblicher Sicht. Es ergibt sich ein farbiges und vielfältiges Bild vom Leben und Wirken vieler Bremerinnen, die das politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben dieser Stadt entscheidend mitgeprägt haben.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap