Fahrt nach Chard/England mit umfangreichem Programm

Vom 25.07.-01.08.2009 führt  der Helmstedter Verein für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen (HPV) eine Busreise  in die englische Partnerstadt Chard/Somerset  durch, an der alle interessierten Bürger aus Helmstedt und Umgebung teilnehmen können.

 

Auf dem Hin- und auf dem Rückweg ist je eine Hotelübernachtung in Calais, Frankreich, bzw. Folkestone, England, vorgesehen, so dass zwei Abende während der Reise an der schönen Küste des Ärmelkanals, direkt am Meer, verbracht werden können. Komfortable Überfahrten mit der großen Autofähre nach und von England bereichern die Reise um weitere maritime Erlebnisse.

 

Die Zwischenübernachtungen sorgen für eine entspannte Bewältigung der Wegstrecken und machen es außerdem möglich, schon unterwegs Sehenswürdigkeiten anzuschauen. So wird auf dem Hinweg die sagenumwobene Kultstätte Stonehenge besucht werden. Auf dem Rückweg wird nahe London Station gemacht, wo das königliche Schloss Windsor Castle besichtigt werden kann.

 

Während des Aufenthalts in Chard werden an drei Tagen Ausflüge in die nähere Umgebung angeboten. Die drei  Ausflüge führen in die Stadt Bristol, wo das historische Dampfschiff SS Great Britain besucht werden kann, in die Stadt Bath, die für ihre römischen Bäder besonders berühmt ist und außerdem in einen Museumspark in der Nähe von Chard, der zu Besichtigungen, aber auch zur Entspannung einladen wird. Zeit zum Entspannen ergibt sich außerdem auch noch an dem vollen Tag, der in Chard zur freien Verfügung bleibt.

 

Alle genannten Aktivitäten sind im Reisepreis von 323,00 Euro enthalten, der sich für HPV-Mitglieder noch reduziert. Durch den zur Zeit sehr günstigen Kurs des britischen Pfunds ist England in diesem Jahr ein besonders preiswertes Reiseziel geworden. Die Unterbringung in Chard soll privat, in Gastfamilien, erfolgen. Auf Wunsch kann aber auch eine andere Unterkunft vermittelt werden.

 

Weitere Informationen und Anmeldung beim Städtebeauftragen für Chard: Harald Spitzer, Tel.: 05351/40955.

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap