Finanzielle Unterstützung jetzt auch für Familien mit zwei Kindern

Land Niedersachsen erhöht Darlehen in der Wohnraumförderung

 

Das Land Niedersachsen unterstützt ab sofort mit dem aktuellen Wohnraumförderprogramm auch einkommensschwache Familien mit zwei Kindern, damit sie ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen und ihren Kindern genügend Raum zum Leben, Lernen und Spielen bieten können. Bislang kamen nur Familien mit mindestens drei Kindern in den Genuss der Fördermittel. Außerdem hat das Land die Förderhöchstbeträge angehoben. Wer keine Eigenheimzulage bekommt, darf sich über höhere Darlehen vom Land freuen. Gestaffelt nach Kinderzahl und deren Alter gibt es beim Neubau eines Eigenheimes zwischen 30.000 Euro und 55.000 Euro. Der Erwerb von bereits bestehendem Wohnraum wird mit 20.000 Euro bis 45.000 Euro gefördert. Die Landestreuhandstelle (LTS) zahlt die Fördermittel aus. Ansprechpartner vor Ort sind die Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen der jeweiligen Wohnraumförderungsstellen. Möchten Sie sich Ihren Wunsch nach einem Eigenheim oder einer Eigentumswohnung in Helmstedt (einschließlich der Ortsteile Bad Helmstedt, Barmke und Emmerstedt) erfüllen, wenden Sie sich bitte an die Stadt Helmstedt. Ansprechpartnerin ist Rita Wismann vom Fachbereich Planen und Bauen, Tel. 05351-173123. Planen Sie den Bau oder Kauf in einer anderen Stadt oder Gemeinde des Landkreises Helmstedt wenden sich bitte an den Landkreis Helmstedt, Bauordnungsamt, Tel. 05351-1210. Bei den genannten Anlaufstellen erhalten Interessierte die entsprechenden Anträge sowie weitere Informationen zu den Fördermitteln.

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap