Funktionsträger der Ortsfeuerwehren mit Urkunden ausgezeichnet und ernannt

Ihren Dank für treue Dienste zum Wohle der Allgemeinheit sprachen Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann und Erster Stadtrat Klaus Junglas Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Emmerstedt und Barmke aus. Eine Dankesurkunde erhielt der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Barmke, Bernd Bräunling, dessen Amtszeit Ende September auslief. Die Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Barmke wird ab Oktober Michael Kutscher übertragen.

In seiner Sitzung am 21.06.2007 hatte der Rat der Stadt Helmstedt folgende Ernennungen von Funktionsträgern der Ortsfeuerwehren zum 1. Oktober beschlossen: Friedrich Wilhelm Bebenroth wird zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Barmke ernannt. Ortsbrandmeister Karsten Dierking erhielt seine Ernennungsurkunde als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Emmerstedt. Brandmeister Stefan Brinke nahm seine Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Emmerstedt von Bürgermeister Eisermann entgegen.

„Ihr Einsatz findet meine große Anerkennung, schließlich opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für die Dienste der Feuerwehr“, dankte Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann den Feuerwehrmännern. An der Urkundenübergabe an die Feuerwehrmänner Bräunling, Brinke und Dierking nahmen neben dem Bürgermeister auch die stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Barmke, Ina Klimaschewski-Losch, Emmerstedts Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schünemann und Frank Fehlhaber, Fachbereichsleiter für Sicherheit, Ordnung und Soziales, teil.

Die Übertragung der Aufgaben des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Barmke an Michael Kutscher und die Übergabe der Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Barmke an Friedrich-Wilhelm Bebenroth wurden aus terminlichen Gründen bei einem weiteren Pressetermin durch den Ersten Stadtrat Klaus Junglas vorgenommen. An dem Termin nahm auch der Barmker Ortsbürgermeister Wittich Schobert teil.

 

Foto 1 von links: Bürgermeister Heinz-Dieter Eisermann, Stefan Brinke, Bernd Bräunling, Karsten Dierking, Emmerstedter Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schünemann, stellvertr. Barmker Ortsbürgermeisterin Ina Klimaschewski-Losch

 

Foto 2 vordere Reihe von links: Michael Kutscher (nimmt die Aufgaben des stellvertr. Ortsbrandmeisters Barmke wahr), Friedrich-Wilhelm Bebenroth (wurde ernannt zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Barmke), Erster Stadtrat Klaus Junglas;

hintere Reihe von links: Andreas Thomas (Stadtbrandmeister) , Frank Fehlhaber (Fachbereichsleiter Sicherheit, Ordnung, Soziales, Rechtsberatung), Wittich Schobert (Ortsbürgermeister Barmke)     

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap