Gedenkstein schmückt anonymes Gräberfeld

Setzten sich für die Aufstellung des Gedenksteines auf dem Friedhof in Barmke ein: v. l.: Ortsratsmitglied Jens Seidel, Barmkes Ortsbürgermeister Dr. Stefan Weferling und der stellvertretende Ortsbürgermeister und Spender des Steins Hans-Otto Klinkhardt

Barmke. Auf dem Friedhof Barmke wurde im Beisein des Ortsbürgermeisters Dr. Stefan Weferling, des stellvertretenden Ortsbürgermeisters Hans-Otto Klinkhardt und des Ortsrats-mitglieds Jens Seidel ein Gedenkstein auf dem Gräberfeld für anonyme Bestattungen aufge-stellt. „Der neu aufgestellte Gedenkstein auf diesem Gräberfeld soll für die Hinterbliebenen ein Ort der Erinnerung sein“ macht Ortsbürgermeister Dr. Stefan Weferling die Bedeutung des Steines deutlich.  

Hans-Otto Klinkhardt hatte den Stein aus familiärem Bestand gespendet. Die Kosten für die Aufarbeitung und Beschriftung des Steins wurden von der Stadt Helmstedt übernommen. „Wir freuen uns über das Engagement des Barmker Ortsrates und den gespendeten Ge-denkstein, der die Kosten der Stadt in einem überschaubaren Rahmen hält“, erklärt der städ-tische Gartenmeister Guido Kuschenek.    

Bei Bedarf kann dieser Gedenkstein mit Namensschildern von Verstorbenen des anonymen Gräberfeldes versehen werden. Dies ist nicht nur für zukünftige Bestattungen möglich, auch bei bereits erfolgten Bestattungen können sich die Angehörigen mit der Stadt Helmstedt (Tel. 05351-5539219) in Verbindung setzen, um ein Namensschild anzubringen. So könne auf dem Barmker Friedhof ein Ort des Gedenkens als Anlaufstelle für Hinterbliebene geschaffen wer-den. 

 

Theaterspielplan

 

Die Edelhöfe

Zusammen mit der Stadt Helmstedt entwickelt die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft Helmstedt mbH ein aktives Flächenmanagement. Hieraus folgern verschiedene Thesen zur Stadtentwicklung, die in einem Leitbild zusammen gefasst wurden und die wir Ihnen über diesen Link zum Nachlesen anbieten.

Gewerbegebiet Barmke-Autobahn

Der Landkreis Helmstedt plant gemeinsam mit der Stadt Helmstedt und der Wolfsburg AG die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes nördlich der BAB 2, Abfahrt 60 Barmke / Rennau.

Im Rahmen der Bauleitplanung ist vorgesehen, das Planungsgebiet mit gewerblichen Anlagen im Sinne des § 8 Baunutzungsverordnung zu entwickeln. Insbesondere für die Logistikwirtschaft bietet das Planungsgebiet durch die unmittelbare Nähe zur BAB 2 eine hohe Qualität. Das Planungsgebiet umfasst nach derzeitigem Stand rund 45 Hektar Gesamtfläche, die sich, bis auf die vorhandenen Feldwege sowie zwei Flächen mit Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB 2, im vollständigen Besitz des Landkreises Helmstedt befindet.


Alle Informationen zum Thema finden Sie hier

Stadtverwaltung Helmstedt
E-Mail:     rathaus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 17-0
Fax:        05351 17-7001
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Hier klicken für das Telefonverzeichnis

Tourismus/Bürgerinfo:
E-Mail:     tourismus@stadt-helmstedt.de
Telefon:   05351 171717
Fax:        05351 171718

Öffnungszeiten Bürgerbüro Helmstedt
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: nur nach Terminvereinbarung
Samstag: bitte hier klicken

Öffnungszeiten Bürgerbüro Büddenstedt
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr

© 2025 Stadt Helmstedt ǀ Impressum  ǀ Datenschutz  ǀ Sitemap